SMART-Ziel formulieren: Er soll eine positive Haltung zu seinem Sprachcomputer entwickeln.

Antwort

Ein SMART-Ziel könnte wie folgt formuliert werden: **Spezifisch:** Der Nutzer soll eine positive Haltung zu seinem Sprachcomputer entwickeln. **Messbar:** Dies wird gemessen durch wöchentliche Reflexionen, in denen der Nutzer seine Erfahrungen und Fortschritte dokumentiert. **Erreichbar:** Der Nutzer wird wöchentliche Übungen mit dem Sprachcomputer durchführen und an einem Online-Kurs zur effektiven Nutzung teilnehmen. **Relevant:** Eine positive Haltung zu dem Sprachcomputer wird die Nutzung und die Kommunikationsfähigkeit des Nutzers verbessern. **Zeitgebunden:** Das Ziel soll innerhalb von drei Monaten erreicht werden. **SMART-Ziel:** "Innerhalb von drei Monaten wird der Nutzer wöchentlich Übungen mit seinem Sprachcomputer durchführen und an einem Online-Kurs teilnehmen, um eine positive Haltung zu entwickeln, die durch wöchentliche Reflexionen dokumentiert wird."

Kategorie: Bildung Tags: SMART Ziel Haltung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Ziel der Freispielphase im Kontext institutioneller Rahmenbedingungen?

Die Freispielphase in Bildungseinrichtungen, insbesondere in der frühkindlichen Bildung, hat mehrere Ziele, die eng mit den institutionellen Rahmenbedingungen verknüpft sind. 1. **För... [mehr]

Mein Ziel ist es, meine schlechten Noten zu verbessern.

Du könntest sagen: "Mein erstes Ziel ist es, alle meine schlechten Noten zu verbessern." Das drückt klar und verständlich aus, was du erreichen möchtest.