Deine Frage ist unvollständig und daher nicht eindeutig zu beantworten. Bitte formuliere deine Frage klar und präzise, damit ich dir weiterhelfen kann.
Um 1780 gab es in Deutschland bereits Schulunterricht, allerdings war das Schulsystem sehr unterschiedlich ausgeprägt und stark von Region, Religion und sozialem Stand abhängig. Deutschland war zu dieser Zeit kein einheitlicher Staat, sondern bestand aus vielen Fürstentümern, Königreichen und freien Städten, die jeweils eigene Regelungen hatten. **Schulpflicht und Organisation:** - In Preußen wurde 1717 die allgemeine Schulpflicht eingeführt, die 1763 durch das "Generallandschulreglement" von Friedrich dem Großen konkretisiert wurde. Damit war Preußen Vorreiter in Sachen Schulbildung. - In anderen deutschen Gebieten gab es ähnliche Bestrebungen, aber die Umsetzung war oft lückenhaft. - Die meisten Kinder besuchten Dorfschulen oder Stadtschulen, sofern vorhanden. Der Besuch war aber nicht immer regelmäßig, da Kinder oft in der Landwirtschaft oder im Handwerk helfen mussten. **Ablauf und Inhalte des Unterrichts:** - Der Unterricht fand meist in einfachen Schulhäusern oder sogar in Privaträumen statt. - Ein Lehrer unterrichtete oft alle Kinder eines Dorfes gemeinsam, unabhängig vom Alter. - Die Klassen waren groß, die Ausstattung spärlich (meist nur eine Tafel, wenige Bücher). - Unterrichtet wurden vor allem Lesen, Schreiben, Religion und Rechnen. In katholischen Gebieten lag ein starker Fokus auf dem Katechismus. - Disziplin und Auswendiglernen standen im Vordergrund. Körperliche Züchtigung war ein übliches Erziehungsmittel. - Mädchen und Jungen wurden oft gemeinsam, manchmal aber auch getrennt unterrichtet. Mädchen erhielten meist weniger Unterricht. **Höhere Bildung:** - Für Kinder aus wohlhabenden Familien gab es Lateinschulen oder Gymnasien, die auf ein Studium vorbereiteten. Dort wurden neben den Grundfächern auch Latein, Griechisch und manchmal Französisch unterrichtet. **Fazit:** Schulunterricht existierte um 1780 in Deutschland, war aber stark von der Region und den sozialen Verhältnissen abhängig. Die meisten Kinder erhielten eine sehr einfache Grundbildung, während höhere Bildung einer kleinen Elite vorbehalten war. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Deutschen Historischen Museum](https://www.dhm.de/lemo/kapitel/aufklaerung/schulwesen.html).
Deine Frage ist unvollständig und daher nicht eindeutig zu beantworten. Bitte formuliere deine Frage klar und präzise, damit ich dir weiterhelfen kann.
Der Begriff „schulische Laufbahn“ bezeichnet den gesamten Bildungsweg einer Person innerhalb des Schulsystems. Dazu gehören alle besuchten Schularten und -stufen, wie zum Beispiel Gru... [mehr]
Hier sind einige Ideen für einen schulischen Weihnachtsmarkt ohne Essen, die potenziell viel Geld einbringen und wenig Aufwand erfordern: 1. **Weihnachtskarten-Verkauf** Schüler gestal... [mehr]
In den meisten Ländern, insbesondere in Europa, Nordamerika und anderen westlichen Staaten, ist Nacktheit an Schulen oder Internaten nicht üblich und auch nicht erlaubt. Schulen und Internat... [mehr]
Die Szenario-Methode ist im Bereich der Berufs- und Studienorientierung (BSK = Berufs- und Studienorientierende Kompetenzen) ein bewährtes Instrument, um zukünftige Entwicklungen systematisc... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge für eine 10-minütige Präsentation in der Schule: 1. **Künstliche Intelligenz im Alltag** – Wie beeinflusst KI unser tägliches Leb... [mehr]
Es kommt häufig vor, dass Lernende, die eher einfach oder linear denken, Unterricht, der auf vernetztes oder komplexes Denken abzielt, als verwirrend oder unstrukturiert empfinden. Der Begriff &b... [mehr]
Lernziele zum Thema „Anschriftfeld“ für die 9. Klasse Realschule könnten wie folgt formuliert werden: 1. Die Schülerinnen und Schüler können die Bestandteile eine... [mehr]
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch kann er noch etwas verbessert werden. Eine optimierte Version wäre: „Er wird nun den Kontakt zu unseren Schulen aufnehm... [mehr]
Zu Drogen- und Gewaltvorfällen an der Lebanon High School in Tennessee gibt es keine öffentlich bekannten, außergewöhnlichen oder überregional berichteten Ereignisse, die die... [mehr]