Problem-Based Learning (PBL) ist eine Lehrmethode, die auf der Lösung von realen Problemen basiert. Dabei arbeiten Lernende in Gruppen an komplexen, oft interdisziplinären Fragestellungen, d... [mehr]
Es gibt verschiedene Schulungsmöglichkeiten für Erzieher zum Thema herausforderndes Verhalten in Kitas. Hier sind einige Optionen: 1. **Fortbildungen und Workshops**: Viele Bildungsinstitute und Fachakademien bieten spezielle Fortbildungen und Workshops an, die sich mit herausforderndem Verhalten bei Kindern beschäftigen. Diese können oft als Präsenzveranstaltungen oder Online-Kurse besucht werden. 2. **Fachliteratur und Online-Kurse**: Es gibt zahlreiche Bücher und Online-Kurse, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Diese können eine gute Ergänzung zu praktischen Schulungen sein. 3. **Supervision und Coaching**: Erzieher können auch von Supervision und Coaching profitieren, um individuelle Fälle von herausforderndem Verhalten zu besprechen und Strategien zu entwickeln. 4. **Fachberatungen**: Viele Träger von Kindertageseinrichtungen bieten interne Fachberatungen an, die Erzieher bei der Bewältigung von herausforderndem Verhalten unterstützen. 5. **Weiterbildungen an Hochschulen**: Einige Hochschulen bieten Weiterbildungsprogramme oder Zertifikatskurse an, die sich auf Verhaltensmanagement und pädagogische Strategien konzentrieren. 6. **Webinare und Online-Plattformen**: Es gibt zahlreiche Webinare und Online-Plattformen, die sich auf pädagogische Themen spezialisiert haben und regelmäßig Schulungen anbieten. Einige spezifische Anbieter und Plattformen, die solche Schulungen anbieten, sind: - [Cornelsen Akademie](https://www.cornelsen-akademie.de/) - [Deutsches Jugendinstitut (DJI)](https://www.dji.de/) - [Akademie für Kindergarten, Kita und Hort](https://www.kindergartenakademie.de/) Diese Ressourcen können Erziehern helfen, ihre Fähigkeiten im Umgang mit herausforderndem Verhalten zu verbessern und somit eine bessere Betreuung und Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten.
Problem-Based Learning (PBL) ist eine Lehrmethode, die auf der Lösung von realen Problemen basiert. Dabei arbeiten Lernende in Gruppen an komplexen, oft interdisziplinären Fragestellungen, d... [mehr]
Erzieher arbeiten in verschiedenen Arbeitsfeldern, darunter: 1. **Kindertagesstätten**: Betreuung und Förderung von Kleinkindern in der frühkindlichen Bildung. 2. **Schulen**: Unterst&... [mehr]
Das Thema Gewalt durch pädagogische Fachkräfte ist für Erzieher aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Schutz der Kinder**: Erzieher haben die Verantwortung, eine und förderliche... [mehr]
Kinderrechte sind für Erzieher wichtig, weil sie die Grundlage für eine respektvolle und förderliche Erziehung bilden. Sie gewährleisten, dass die Bedürfnisse und Interessen v... [mehr]
Die Gründung einer Kita ist für Erzieher aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Berufliche Perspektiven**: Eine neue Kita schafft Arbeitsplätze und bietet Erziehern die Möglichke... [mehr]
Datenschutz in der Kita ist für Erzieher aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Schutz der Privatsphäre**: Kinder und deren Familien haben ein Recht auf Privatsphäre. Der Schutz pers&... [mehr]
Das Thema sexualisierte Gewalt ist für Erzieher von großer Bedeutung, da sie eine Schlüsselrolle im Schutz und in der Förderung von Kindern und Jugendlichen spielen. Hier sind ein... [mehr]
Im Sozialkundeunterricht sind verschiedene Themen besonders wichtig für Erzieher, da sie grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlic... [mehr]