In den USA gibt es eine Schulpflicht („compulsory education“), aber deren genaue Ausgestaltung ist Sache der einzelnen Bundesstaaten. Das bedeutet, dass die Dauer und der Beginn sowie das... [mehr]
In Rheinland-Pfalz besteht eine Schulpflicht von insgesamt 12 Jahren. Davon sind die ersten 9 Jahre die sogenannte Vollzeitschulpflicht, in der Schülerinnen und Schüler eine allgemeinbildende Schule (z. B. Grundschule, Realschule, Gymnasium) besuchen müssen. Nach diesen 9 Jahren folgt die Berufsschulpflicht (Teilzeitschulpflicht), die weitere 3 Jahre dauert. Während dieser Zeit müssen Jugendliche, die keine weiterführende Vollzeitschule mehr besuchen, eine Berufsschule besuchen – meist im Rahmen einer dualen Ausbildung. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz: https://bm.rlp.de/de/themen/schule-und-unterricht/schulpflicht/
In den USA gibt es eine Schulpflicht („compulsory education“), aber deren genaue Ausgestaltung ist Sache der einzelnen Bundesstaaten. Das bedeutet, dass die Dauer und der Beginn sowie das... [mehr]
In Rheinland-Pfalz gibt es eine Vielzahl von Hochschulen, darunter Universitäten, Fachhochschulen (Hochschulen für angewandte Wissenschaften) und Kunsthochschulen. Hier eine Übersicht d... [mehr]
Ja, nach einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Elektrotechnik kannst du dich in Rheinland-Pfalz zum Elektrotechniker-Meister weiterbilden. Die Meisterausbildung berechtigt dich dazu, Führun... [mehr]
Ja, während der Schulpflicht ist der Besuch staatlicher Schulen in Deutschland grundsätzlich kostenlos. Es dürfen keine Schulgebühren für den Unterricht erhoben werden. Allerd... [mehr]