Meisterkurse im Elektrotechnikbereich werden in Deutschland von verschiedenen Bildungseinrichtungen angeboten. Zu den bekanntesten Anbietern zählen: 1. **Handwerkskammern (HWK)** Fast jede... [mehr]
Ja, nach einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Elektrotechnik kannst du dich in Rheinland-Pfalz zum Elektrotechniker-Meister weiterbilden. Die Meisterausbildung berechtigt dich dazu, Führungsaufgaben zu übernehmen, einen eigenen Betrieb zu gründen und Auszubildende auszubilden. **Ablauf und Voraussetzungen:** - Du benötigst in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung im Elektrohandwerk (z. B. Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik). - Mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil, aber nicht immer zwingend erforderlich. - Die Meisterschule kann in Vollzeit (ca. 1 Jahr) oder berufsbegleitend in Teilzeit (ca. 2-3 Jahre) besucht werden. **Anbieter in Rheinland-Pfalz:** - Handwerkskammern, z. B. [HWK Koblenz](https://www.hwk-koblenz.de/), [HWK Rheinhessen](https://www.hwk.de/), [HWK der Pfalz](https://www.hwk-pfalz.de/) - Private Bildungsträger und Fachschulen **Inhalte der Meisterausbildung:** - Fachpraxis und Fachtheorie Elektrotechnik - Betriebswirtschaft, Recht und Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein) **Fördermöglichkeiten:** - Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG) - Teilweise Unterstützung durch Arbeitgeber **Abschluss:** Nach bestandener Prüfung erhältst du den Titel „Elektrotechniker-Meister/in (HWK)“. Weitere Informationen und Beratung erhältst du bei der zuständigen Handwerkskammer in deiner Region.
Meisterkurse im Elektrotechnikbereich werden in Deutschland von verschiedenen Bildungseinrichtungen angeboten. Zu den bekanntesten Anbietern zählen: 1. **Handwerkskammern (HWK)** Fast jede... [mehr]