Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
In einer solchen Situation ist es wichtig, respektvoll und konstruktiv zu bleiben. Hier ist ein Beispiel, wie man das formulieren könnte: "Lieber [Name des Schülers], ich habe bemerkt, dass dein Verhalten im Unterricht gegenüber [Name des Lehrers] nicht respektvoll war. Respekt ist eine wichtige Grundlage für ein positives Lernumfeld und für den gegenseitigen Umgang. Ich möchte dich bitten, in Zukunft respektvoller zu sein und die Anweisungen des Lehrers zu befolgen. Wenn du Probleme oder Bedenken hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung, um darüber zu sprechen. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name]" Diese Nachricht ist klar, respektvoll und bietet dem Schüler die Möglichkeit, sein Verhalten zu reflektieren und zu verbessern.
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]