**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Eine Schlüsselsituation in der Kita bezieht sich auf bedeutende Momente oder Ereignisse im Alltag der Kinder, die besonders lehrreich oder entwicklungsfördernd sind. Diese Situationen bieten den Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, gezielt pädagogisch zu handeln und die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Beispiele für Schlüsselsituationen können Konflikte zwischen Kindern, besondere Erfolgserlebnisse oder auch alltägliche Routinen wie das gemeinsame Essen sein. In solchen Momenten können wichtige soziale, emotionale und kognitive Fähigkeiten gefördert werden.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]