**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Beim Freispiel in der Kita sind klare und einfache Regeln wichtig, um eine sichere und förderliche Umgebung zu gewährleisten. Hier sind einige grundlegende Regeln, die sinnvoll sein können: 1. **Respekt und Rücksichtnahme**: Kinder sollten lernen, respektvoll miteinander umzugehen und Rücksicht auf die Bedürfnisse und Gefühle anderer zu nehmen. 2. **Sicherheitsregeln**: Keine gefährlichen Gegenstände benutzen, nicht rennen, wenn es eng ist, und keine riskanten Kletteraktionen ohne Aufsicht. 3. **Aufräumen**: Nach dem Spielen sollten die Kinder ihre Spielsachen wegräumen, um Ordnung zu halten und Unfälle zu vermeiden. 4. **Teilen und Abwechseln**: Kinder sollten ermutigt werden, Spielzeug zu teilen und sich abzuwechseln, um Konflikte zu minimieren. 5. **Grenzen respektieren**: Bestimmte Bereiche oder Spielsachen können für bestimmte Aktivitäten oder Altersgruppen reserviert sein, und diese Grenzen sollten respektiert werden. 6. **Kommunikation**: Kinder sollten ermutigt werden, ihre Wünsche und Probleme verbal auszudrücken, anstatt körperlich zu reagieren. Diese Regeln können je nach Alter der Kinder und spezifischen Bedürfnissen der Kita angepasst werden.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]