Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Das Reflektionsmodell von Korthagen ist ein Modell zur professionellen Entwicklung und Reflexion, das insbesondere im pädagogischen Bereich Anwendung findet. Es wurde von Fred Korthagen entwickelt und besteht aus einem sechsstufigen Zyklus, der Lehräften und anderen Fachkräften hilft ihre Praxis systematisch zu reflektieren zu verbessern. Die sechs Phasen desells sind: 1. **Handeln**: Eine konkrete Handlung oder Erfahrung wird durchgeführt. 2. **Rückblick**: Die oder Erfahrung wird rückend betrachtet. 3 **Bewusstwerden**: Die wichtigsten Aspekte und Gefühle, die während der Handlung aufgetreten sind, werden bewusst gemacht. 4. **Alternativen entwickeln**: Es werden alternative Handlungsweisen und Lösungen entwickelt. 5. **Ausprobieren**: Die neuen Handlungsweisen werden in die Praxis umgesetzt. 6. **Bewerten**: Die neuen Handlungsweisen werden bewertet und reflektiert, um den Zyklus erneut zu beginnen. Dieses Modell hilft dabei, kontinuierlich aus Erfahrungen zu lernen und die eigene Praxis zu verbessern. Weitere Informationen zu Korthagens Modell findest du beispielsweise auf der Webseite von Fred Korthagen: [Korthagen's Website](https://www.korthagen.nl/).
Eine mögliche Situation in der Kita, die sich gut für eine Reflexion nach Bräuer eignet, könnte ein Konflikt zwischen zwei Kindern um ein Spielzeug sein. In dieser Situation kö... [mehr]
Eine Reflexion nach Bräuer folgt einem strukturierten Ansatz, der in der Regel aus mehreren Schritten besteht. Hier sind die wesentlichen Punkte, die du beachten solltest: 1. **Einleitung**: Beg... [mehr]
Patricia Benner entwickelte das Modell der "Pflegekompetenz", das in fünf Stufen unterteilt ist: Novize, Fortgeschrittener Anfänger, Kompetent, Erfahren und Experten. Die Zuordnung... [mehr]
Bei der Herstellung von Knete in der Kita gibt es einige Aspekte, die du möglicherweise übersehen hast: 1. **Sicherheitsaspekte**: Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig s... [mehr]
Das Kompetenzmodell des Alters beschreibt, wie sich Fähigkeiten und Fertigkeiten im Laufe des Lebens entwickeln und verändern. Es geht davon aus, dass Menschen in verschiedenen Lebensphasen... [mehr]