Nicht jeder qualifizierte Psychologe findet automatisch einen Ausbildungsplatz zum Psychotherapeuten. Die Anzahl der verfügbaren Ausbildungsplätze ist in Deutschland begrenzt und die Nachfrage oft deutlich höher als das Angebot, insbesondere in beliebten Regionen oder bei renommierten Ausbildungsinstituten. Die Auswahlverfahren sind häufig kompetitiv und berücksichtigen neben dem Studienabschluss auch andere Kriterien wie Praxiserfahrung, Motivation und persönliche Eignung. Zudem gibt es regionale Unterschiede: In Ballungsgebieten ist die Konkurrenz meist größer als in ländlichen Regionen. Auch die Reform der Psychotherapeutenausbildung (Approbationsordnung 2020) hat die Zugangsvoraussetzungen und das Verfahren verändert, was sich auf die Chancen auswirken kann. Zusammengefasst: Ein qualifizierter Abschluss ist Voraussetzung, aber keine Garantie für einen Ausbildungsplatz. Eigeninitiative, Flexibilität bei der Standortwahl und eine gute Bewerbung erhöhen die Chancen. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei der [Bundespsychotherapeutenkammer](https://www.bptk.de/).