Wie ist die Prüfung für den Lehrgang Projektmanager/in (IHK) aufgebaut?

Antwort

Die Prüfung für den Lehrgang Projektmanager/in (IHK) besteht in der Regel aus mehreren Teilen. Dazu gehören: 1. **Schriftliche Prüfung**: Diese umfasst meist Multiple-Choice-Fragen sowie offene Fragen zu den Themen Projektmanagement, Projektplanung, -durchführung und -kontrolle. Hier werden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Anwendung abgefragt. 2. **Praktische Prüfung**: In einigen Fällen kann auch eine praktische Prüfung Teil des Lehrgangs sein, bei der du ein Projekt planen und präsentieren musst. Dies kann in Form einer Fallstudie oder eines Projekts geschehen, das du im Rahmen des Lehrgangs bearbeitet hast. 3. **Mündliche Prüfung**: In manchen IHKs wird zusätzlich eine mündliche Prüfung durchgeführt, in der du deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen musst. Die genauen Inhalte und Abläufe können je nach IHK variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei der zuständigen IHK über die spezifischen Prüfungsmodalitäten zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht der Prüfungsausschuss der IHK?

Der Prüfungsausschuss bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) mehrere wichtige Aufgaben. Er ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung von Prüfungen in verschieden... [mehr]

Was sind typische Multiple-Choice-Fragen mit Normkapiteln?

Typische Multiple-Choice-Fragen mit Normkapiteln beziehen sich meist auf technische, rechtliche oder wissenschaftliche Normen, wie z. B. DIN-, EN- oder ISO-Normen. In Prüfungen werden solche Frag... [mehr]

Was ist die Ceramprüfung?

Die Ceramprüfung bezieht sich in der Regel auf die Prüfung von keramischen Materialien, die in verschiedenen Industrien, wie z.B. der Bau- oder der Medizintechnik, verwendet werden. Diese Pr... [mehr]

Medientechnologe Druck Prüfung?

Die Prüfung zum Medientechnologen Druck umfasst in der Regel mehrere Teile, darunter praktische und theoretische Prüfungen. Du solltest dich auf folgende Themen vorbereiten: 1. **Druckverfa... [mehr]

Kannst du die Lernzielkontrolle erklären?

Die Lernzielkontrolle ist ein Verfahren, das dazu dient, den Lernstand von Schülerinnen und Schülern zu überprüfen und zu bewerten, ob die festgelegten Lernziele erreicht wurden. S... [mehr]