In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Beim langfristigen Lernen des Flächeninhaltsbegriffs in der Grundschule können verschiedene Schwierigkeiten auftreten: 1. **Abstraktionsfähigkeit**: Kinder haben oft Schwierigkeiten, abstrakte Konzepte zu verstehen. Der Flächeninhalt ist ein abstraktes Konzept, das nicht immer intuitiv erfasst wird. 2. **Einheitenverständnis**: Das Verständnis von Maßeinheiten wie Quadratmetern oder Quadratzentimetern kann herausfordernd sein. Kinder müssen lernen, dass diese Einheiten Flächen messen und nicht Längen. 3. **Zerlegen und Zusammensetzen**: Das Zerlegen von Flächen in kleinere Einheiten und das Zusammensetzen dieser Einheiten zu einer Gesamtfläche kann schwierig sein. Dies erfordert räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken. 4. **Übertragung auf verschiedene Formen**: Das Verständnis, dass der Flächeninhalt nicht nur für Rechtecke, sondern auch für andere Formen wie Dreiecke oder Kreise gilt, kann komplex sein. 5. **Formeln und Berechnungen**: Das Erlernen und Anwenden von Formeln zur Berechnung des Flächeninhalts kann für Grundschüler schwierig sein, insbesondere wenn sie noch Schwierigkeiten mit grundlegenden mathematischen Operationen haben. 6. **Visuelle Wahrnehmung**: Kinder können Schwierigkeiten haben, die Größe von Flächen visuell richtig einzuschätzen, was zu Missverständnissen führen kann. 7. **Anwendungsbezug**: Der Bezug zur realen Welt und die Anwendung des Flächeninhaltsbegriffs in praktischen Situationen kann schwer zu vermitteln sein. Um diese Schwierigkeiten zu überwinden, sind anschauliche Materialien, praktische Übungen und wiederholte Anwendung in verschiedenen Kontexten hilfreich.
In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Eine vollständige und aktuelle Liste aller Startchancengrundschulen in Duisburg inklusive Adressen ist öffentlich nicht zentral verfügbar, da das Startchancen-Programm erst 2024 gestart... [mehr]
Ja, die Siedlungsgrundschule in Speyer ist eine Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder eine Liste der teilnehmenden Schul... [mehr]
In Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Programme zur Gewaltprävention an Grundschulen. Zu den bekanntesten und häufig eingesetzten Programmen zählen: 1. **Faustlos** Ein Curriculum... [mehr]
Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unter... [mehr]
Ja, die Grundschule am Lerchenweg in Monheim ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms eine Liste der teilnehmenden Sc... [mehr]
Um einen Auszubildenden mit Lernschwierigkeiten und Minderbegabung gezielt zu fördern, sind folgende drei konkrete Maßnahmen sinnvoll: 1. **Individuelle Lernpläne erstellen:** Passe d... [mehr]
Die Grundschule Wolfskehlen gehört zum Staatlichen Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis mit Sitz in Rüsselsheim. Das Staatliche Schulamt Rüsselshei... [mehr]
Pflanzenexperimente eignen sich sehr gut für die Arbeit mit Grundschulkindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, da sie anschaulich, handlungsorientiert und leicht an verschiedene Lernniveaus... [mehr]
Ja, die Grund Kastellaun ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, dass Eltern wählen können, ob ihr Kind am Ganztagsangebot teilnimmt. Die Ganztagsbetreuung findet in der Regel... [mehr]