Welche Organisationen stehen zwischen Forschung und Praxis bei der Lehrerinnenbildung?

Antwort

In der Lehrerinnenbildung gibt es mehrere Organisationen, die zwischen Forschung und Praxis stehen. Dazu gehören: 1. **Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)**: Diese Gesellschaft fördert die Forschung im Bereich der Erziehungswissenschaften unterstützt den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. 2. **Zentralstelle für die Weiterbildung im Hochschulbereich (ZWH)**: Diese Institution bietet Unterstützung und Ressourcen für die Weiterbildung von Lehrkräften und fördert den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis. 3. **Institut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (ILS)**: ILS arbeitet an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis, indem es Studien zur Lehrerbildung durchführt und Ergebnisse in die Ausbildung integriert. 4. **Fachverbände**: Verschiedene Fachverbände, wie der Verband Bildung und Erziehung (VBE) oder die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), setzen sich für die Interessen von Lehrkräften ein und fördern den Austausch von Forschungsergebnissen. 5. **Universitäten und Fachhochschulen**: Viele Hochschulen haben eigene Forschungsprojekte zur Lehrerbildung, die direkt in die Ausbildung von Lehrkräften einfließen. Diese Organisationen tragen dazu bei, dass aktuelle Forschungsergebnisse in die Praxis der Lehrerbildung integriert werden und somit die Qualität der Ausbildung verbessert wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lässt sich die Vermittlung digitaler Kompetenz praktisch und umfassend verbessern?

Um digitale Kompetenz wirksam und nachhaltig zu vermitteln, sind strukturierte, praxisnahe und kontinuierliche Ansätze notwendig. Hier einige praktische Wege: 1. **Curriculare Verankerung:** Dig... [mehr]

Was bedeutet Hermeneutik als zentraler forschungsmethodischer Ansatz in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik?

Hermeneutik ist die Kunst und Wissenschaft der Interpretation von Texten, insbesondere in den Geisteswissenschaften. In der geisteswissenschaftlichen Pädagogik wird Hermeneutik als zentraler fors... [mehr]

Wie entwickelt sich die Lehrerbildung der nichtakademischen Heilberufe?

Die Lehrerbildung der nichtakademischen Heilberufe entwickelt sich derzeit in mehreren Richtungen. Ein wichtiger Trend ist die verstärkte Integration von praxisorientierten Elementen in die Ausbi... [mehr]