**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Multimediales Vorlesen in der Kita bezeichnet die Integration verschiedener Medien und Technologien in den Vorleseprozess, um das Leseerlebnis für Kinder zu bereichern und zu fördern. Dabei werden traditionelle Bücher mit digitalen Elementen kombiniert, wie z.B. interaktiven Apps, Audiogeschichten, Videos oder Animationen. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Kinder zu steigern, ihre Fantasie anzuregen und das Verständnis für Geschichten zu vertiefen. Durch den Einsatz multimedialer Elemente können unterschiedliche Sinne angesprochen werden, was das Lernen und die Sprachentwicklung unterstützt.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]