Das „Berliner Modell“ der Didaktik ist ein didaktisches Analysemodell, das in den 1960er Jahren von Paul Heimann, Gunter Otto und Wolfgang Schulz an der Pädagogischen Hochschule Berli... [mehr]
Moderationstechniken fallen überwiegend unter die Methodik. Sie beziehen auf die konkreten Methoden und Verfahren, die eingesetzt werden, um Gruppenprozesse zu steuern, Diskussionen zu leiten und die Zusammenarbeit zu fördern. Didaktik hingegen beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens, also mit der Gestaltung von Lernprozessen. Während Moderationstechniken also methodische Ansätze sind, können sie in didaktische Konzepte integriert werden, um Lernziele zu erreichen.
Das „Berliner Modell“ der Didaktik ist ein didaktisches Analysemodell, das in den 1960er Jahren von Paul Heimann, Gunter Otto und Wolfgang Schulz an der Pädagogischen Hochschule Berli... [mehr]
Die Aufzählung „Lehrender ↔ Lernender ↔ Inhalt ↔ Ziel ↔ Methode ↔ Medium“ beschreibt zentrale Elemente didaktischer Modelle und deren wechselseitige Beziehung... [mehr]