Wie schreibe ich eine Lerngeschichte (LEU)?

Antwort

Eine Lerngeschichte nach dem LEU-Ansatz (Lernen, Erleben, Umsetzen) zu schreiben, erfordert einige Schritte. Hier ist eine allgemeine Anleitung: 1. **Beobachtung**: Beginne mit der genauen Beobachtung des Lernprozesses. Notiere, was das Kind tut, wie es reagiert und welche Fortschritte es macht. 2. **Beschreibung**: Beschreibe die beobachteten Situationen detailliert. Achte darauf, objektiv zu bleiben und konkrete Beispiele zu geben. 3. **Reflexion**: Reflektiere über die Bedeutung der beobachteten Handlungen. Was hat das Kind gelernt? Welche Fähigkeiten und Kompetenzen hat es entwickelt? 4. **Verbindung zu Lernzielen**: Verknüpfe die Beobachtungen mit den Lernzielen und -theorien. Erkläre, wie die beobachteten Handlungen zu den angestrebten Lernzielen passen. 5. **Dokumentation**: Schreibe die Lerngeschichte in einer klaren und verständlichen Sprache. Verwende eine narrative Form, um die Geschichte lebendig und nachvollziehbar zu machen. 6. **Feedback und Weiterentwicklung**: Nutze die Lerngeschichte, um Feedback zu geben und weitere Lernschritte zu planen. Besprich die Geschichte mit dem Kind und anderen Beteiligten, um den Lernprozess weiter zu unterstützen. Eine Beispielstruktur könnte so aussehen: - **Einleitung**: Kurze Einführung in den Kontext und das Ziel der Lerngeschichte. - **Hauptteil**: Detaillierte Beschreibung der beobachteten Lernaktivitäten und Reflexionen. - **Schluss**: Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Lernschritte. Weitere Informationen und Beispiele können auf Bildungswebseiten oder in Fachliteratur zum Thema Lerngeschichten gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet der Begriff Analfabet?

Der Begriff „Analphabet“ bezeichnet eine Person, die nicht oder nur sehr eingeschränkt lesen und schreiben kann. Analphabetismus kann verschiedene Ausprägungen haben, von vö... [mehr]