Was ist das Leitbild des DRK im Zusammenhang mit dem Inklusionsgedanken in Kindertagesstätten?

Antwort

Das Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) betont die Grundsätze der Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Diese Grundsätze sind auch im Kontext von Kindertagesstätten relevant, insbesondere im Hinblick auf den Inklusionsgedanken. Inklusion bedeutet, dass alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten, ihrer Herkunft oder anderen Unterschieden, gemeinsam betreut und gefördert werden. Das DRK setzt sich dafür ein, dass alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung und Teilhabe erhalten. In Kindertagesstätten bedeutet dies konkret: 1. **Menschlichkeit**: Jedes Kind wird als Individuum mit eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten anerkannt und respektiert. 2. **Unparteilichkeit**: Alle Kinder werden gleich behandelt, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer Religion oder ihren Fähigkeiten. 3. **Neutralität**: Die Betreuung und Förderung der Kinder erfolgt ohne politische, religiöse oder ideologische Beeinflussung. 4. **Unabhängigkeit**: Die Kindertagesstätten arbeiten unabhängig von staatlichen oder anderen externen Einflüssen, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten. 5. **Freiwilligkeit**: Die Teilnahme an den Angeboten der Kindertagesstätten ist freiwillig und basiert auf dem Wunsch der Eltern und Kinder. 6. **Einheit**: Die Kindertagesstätten des DRK arbeiten nach einheitlichen Standards und Prinzipien, um eine hohe Qualität der Betreuung sicherzustellen. 7. **Universalität**: Die Angebote der Kindertagesstätten stehen allen Kindern offen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Durch die Umsetzung dieser Grundsätze in den Kindertagesstätten trägt das DRK aktiv zur Inklusion bei und fördert eine Gesellschaft, in der Vielfalt als Bereicherung angesehen wird. Weitere Informationen zum Leitbild des DRK findest du auf der offiziellen Website des Deutschen Roten Kreuzes: [DRK Leitbild](https://www.drk.de/das-drk/leitbild/).

Kategorie: Bildung Tags: Leitbild DRK Inklusion
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Seit wann existiert der Begriff Inklusion?

Der Begriff „Inklusion“ stammt ursprünglich aus dem Lateinischen („includere“ = einschließen, einbeziehen) und wurde in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen... [mehr]

Was bedeutet Vernachlässigung durch fehlenden inklusiven Bedarf?

Vernachlässigung durch fehlenden inklusiven Bedarf bedeutet, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen (z. B. Menschen mit Behinderungen, Lernschwierigkeiten oder anderen Einschränkunge... [mehr]

Welche Vorteile bietet eine Montessorischule für Inklusionskinder?

Inklusionskinder profitieren an einer Montessorischule von mehreren Vorteilen: 1. **Individuelles Lerntempo:** Die Montessori-Pädagogik legt großen Wert darauf, dass jedes Kind in seinem e... [mehr]