Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Es ist für Lehrer sinnvoll, traumainformiert zu sein, weil sie dadurch besser auf die Bedürfnisse von Schülern eingehen können, die traumatische Erfahrungen gemacht haben. Traumainformierte Lehrer können: 1. **Verständnis und Empathie zeigen**: Sie erkennen die Anzeichen von Trauma und verstehen, wie sich dieses auf das Verhalten und die Lernfähigkeit der Schüler auswirken kann. 2. **Sicheres Umfeld schaffen**: Sie können eine sichere und unterstützende Lernumgebung schaffen, die den Schülern hilft, sich wohl und geschützt zu fühlen. 3. **Verhaltensweisen richtig interpretieren**: Anstatt problematisches Verhalten als Disziplinproblem zu sehen, können sie es als mögliche Reaktion auf Trauma erkennen und entsprechend reagieren. 4. **Unterstützende Maßnahmen ergreifen**: Sie können geeignete Strategien und Interventionen anwenden, um traumatisierten Schülern zu helfen, sich zu stabilisieren und erfolgreich zu lernen. 5. **Zusammenarbeit mit Fachkräften**: Sie wissen, wann und wie sie andere Fachkräfte wie Schulpsychologen oder Sozialarbeiter einbeziehen sollten, um den Schülern die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Durch traumainformiertes Handeln können Lehrer dazu beitragen, die schulische und emotionale Entwicklung von Schülern positiv zu beeinflussen und langfristige negative Auswirkungen von Trauma zu minimieren.
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]