Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Trauma-informiert zu sein kann Lehrern helfen, unruhige Schüler besser zu verstehen und zu unterstützen. Hier sind einige Ansätze, die dabei helfen können: 1. **Verständnis für Trauma**: Wissen über die Auswirkungen von Trauma auf das Verhalten und die Emotionen von Schülern kann Lehrern helfen, unruhiges Verhalten als mögliche Reaktion auf traumatische Erlebnisse zu erkennen. 2. **Sichere Umgebung schaffen**: Ein sicherer und unterstützender Klassenraum kann Schülern helfen, sich wohl und sicher zu fühlen, was unruhiges Verhalten reduzieren kann. 3. **Beziehungsaufbau**: Positive und vertrauensvolle Beziehungen zu Schülern können ihnen helfen, sich sicherer zu fühlen und ihr Verhalten zu regulieren. 4. **Selbstregulationstechniken lehren**: Techniken wie Atemübungen, Achtsamkeit und andere Strategien zur Selbstregulation können Schülern helfen, ihre Emotionen und ihr Verhalten besser zu kontrollieren. 5. **Flexibilität und Verständnis**: Flexibilität bei den Erwartungen und Verständnis für die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der Schüler können dazu beitragen, Stress und Unruhe zu reduzieren. 6. **Zusammenarbeit mit Fachleuten**: Zusammenarbeit mit Schulpsychologen, Sozialarbeitern und anderen Fachleuten kann zusätzliche Unterstützung und Ressourcen bieten. Weitere Informationen und Ressourcen zu diesem Thema findest du beispielsweise bei der National Child Traumatic Stress Network (NCTSN) unter [nctsn.org](https://www.nctsn.org).
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
In Bayern ist die sogenannte „Kollegstufe“ die gymnasiale Oberstufe (Jahrgangsstufen 11 und 12 am Gymnasium). Lehrkräfte an Realschulen haben in der Regel das Lehramt für Realsch... [mehr]
Bei der Smartboard-Funktion „Was möchten Sie wissen?“ können Lehrkräfte die Antworten der Schüler sammeln und auf dem Smartboard anzeigen lassen. Wenn 15 Schüler g... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der... [mehr]
**Unterrichtskonzept: Nachhaltiges Verhalten in der Freizeit (Sekundarstufe I)** **1. Zielsetzung:** Die Schüler*innen erkennen die Bedeutung nachhaltigen Handelns in ihrer Freizeit und entwic... [mehr]