Fahrlehrer können verschiedene digitale Tools nutzen, um Lernkontrollen und interaktive Abfragen während des Unterrichts mit Fahrschülern (FS) durchzuführen. Hier einige Beispiele:... [mehr]
Ob ein Lehrer seinem Schulleiter eine Lernkontrolle (z. B. Klassenarbeit, Test) vorzeigen muss, hängt von den jeweiligen schulrechtlichen Vorgaben des Bundeslandes und den internen Regelungen der Schule ab. In der Regel gilt: - **Schulleitungen haben das Recht zur Aufsicht und Kontrolle**: Sie sind für die Qualitätssicherung und die Einhaltung der schulischen Vorgaben verantwortlich. Dazu gehört auch die Möglichkeit, sich stichprobenartig oder bei konkretem Anlass Lernkontrollen, Aufgabenstellungen und Korrekturen zeigen zu lassen. - **Dienstanweisungen oder Schulordnungen**: Oft ist in Dienstanweisungen oder in der Schulordnung geregelt, dass Klassenarbeiten vorab oder nach der Korrektur der Schulleitung oder Fachkonferenz vorgelegt werden müssen, z. B. zur Genehmigung oder Qualitätssicherung. - **Vertrauensverhältnis**: Im Alltag wird das Recht der Schulleitung meist nur stichprobenartig oder bei besonderen Anlässen (z. B. Beschwerden von Eltern) ausgeübt. **Fazit:** Ein generelles, immerwährendes Vorzeigegebot gibt es meist nicht, aber die Schulleitung hat das Recht, Lernkontrollen einzusehen und kann dies anordnen. Lehrkräfte sind dann verpflichtet, dem nachzukommen. Weitere Informationen findest du z. B. auf den Seiten der Kultusministerien der Bundesländer oder bei Lehrerverbänden wie dem [VBE](https://www.vbe.de/) oder [GEW](https://www.gew.de/).
Fahrlehrer können verschiedene digitale Tools nutzen, um Lernkontrollen und interaktive Abfragen während des Unterrichts mit Fahrschülern (FS) durchzuführen. Hier einige Beispiele:... [mehr]
Fahrlehrer können verschiedene digitale Tools und Plattformen nutzen, um Lernkontrollen mit Fahrschülern (FS) durchzuführen. Hier einige Beispiele: 1. **Fahren Lernen Max** Ein bekan... [mehr]
Bob Blume ist ein deutscher Lehrer, Autor und Bildungsblogger, der sich vor allem mit Themen rund um Schule, Digitalisierung und Bildung beschäftigt. Sein Podcast „Netzlehrer“ richtet... [mehr]
Ein Lehrer, der seine Schüler wiederholt auf übelste Weise körperlich misshandelt, handelt absolut unprofessionell, rechtswidrig und moralisch verwerflich. Körperliche Gewalt gegen... [mehr]
Das Selbstverständnis eines Lehrers beschreibt das Bild, das Lehrkräfte von ihrer eigenen Rolle, ihren Aufgaben und ihrem professionellen Handeln haben. Es umfasst die Überzeugungen, We... [mehr]
Um als Lehrer zu erreichen, dass eine Schülerin sich weniger ablenkt und zügig mit der Arbeit beginnt, können folgende Strategien helfen: 1. **Klare Erwartungen formulieren:** Teile de... [mehr]