In Berliner Grundschulen gibt es keine einheitlich vorgeschriebene Umrechnungstabelle für Fehler in schriftlichen Leistungskontrollen in Noten. Die Bewertung orientiert sich jedoch an den Vorgabe... [mehr]
In Berlin gibt es keine Universitäten, die ein Lehramtsstudium ohne Ab oder Fachabitur anbieten. Für ein Lehramtsstudium ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur) erforderlich. Es gibt jedoch alternative Wege, um die Hochschulzugangsberechtigung zu erlangen, wie z.B. über berufliche Qualifikationen oder eine Zugangsprüfung für beruflich Qualifizierte. Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und möglichen Ausnahmen findest du auf den Webseiten der Berliner Universitäten, wie z.B. der Humboldt-Universität zu Berlin (https://www.hu-berlin.de) oder der Freien Universität Berlin (https://www.fu-berlin.de).
In Berliner Grundschulen gibt es keine einheitlich vorgeschriebene Umrechnungstabelle für Fehler in schriftlichen Leistungskontrollen in Noten. Die Bewertung orientiert sich jedoch an den Vorgabe... [mehr]
Aus ökonomischer Sicht lässt sich die Überfüllung der Universitäten nach der Abschaffung von Studiengebühren mit dem Prinzip von Angebot und Nachfrage erklären: Stu... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
In Berlin erhalten Erzieherpraktikant*innen während des sogenannten "Berufspraktikums" (Anerkennungsjahr) in der Regel eine Vergütung, die oft als "Aufwandsentschädigung&... [mehr]