In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Das SAMR-Modell (Substitution, Augmentation, Modification, Redefinition) beschreibt verschiedene Ebenen der Technologieintegration im Unterricht. Aufgaben im Fach Kunst der Grundschule, die in die Ebene der Redefinition einzuordnen sind, nutzen Technologie, um völlig neue Aufgaben zu ermöglichen, die ohne diese Technologie undenkbar wären. Hier sind einige Beispiele: 1. **Virtuelle Kunstgalerie erstellen**: Schüler können ihre Kunstwerke digitalisieren und eine virtuelle Kunstgalerie erstellen, die von anderen Schülern, Eltern und der Öffentlichkeit online besucht werden kann. Dies könnte durch Plattformen wie Artsteps (https://www.artsteps.com/) oder Google Arts & Culture (https://artsandculture.google.com/) geschehen. 2. **Interaktive Kunstprojekte mit Augmented Reality (AR)**: Schüler können AR-Apps wie Quiver (https://www.quivervision.com/) verwenden, um ihre Zeichnungen zum Leben zu erwecken. Sie könnten beispielsweise ein Bild malen und dann mit einer AR-App scannen, um es in 3D zu sehen und interaktiv zu gestalten. 3. **Kollaborative Kunstprojekte mit internationalen Partnerklassen**: Durch den Einsatz von Tools wie Google Docs oder Padlet (https://padlet.com/) können Schüler gemeinsam mit Schülern aus anderen Ländern an Kunstprojekten arbeiten, Ideen austauschen und kulturelle Unterschiede in der Kunst erkunden. 4. **Digitale Kunstwerke mit Coding erstellen**: Schüler können Programme wie Scratch (https://scratch.mit.edu/) verwenden, um digitale Kunstwerke zu erstellen, die Animationen oder interaktive Elemente enthalten. Dies verbindet Kunst mit grundlegenden Programmierkenntnissen. Diese Aufgaben ermöglichen es den Schülern, Kunst auf eine Weise zu erleben und zu schaffen, die ohne moderne Technologie nicht möglich wäre, und fördern gleichzeitig kreative und technische Fähigkeiten.
In vielen Grundschulen wird heute in Aufgabenstellungen die direkte Ansprache mit „du“ statt „ihr“ verwendet, weil dies als kindgerechter und persönlicher gilt. Das &bdquo... [mehr]
Eine vollständige und aktuelle Liste aller Startchancengrundschulen in Duisburg inklusive Adressen ist öffentlich nicht zentral verfügbar, da das Startchancen-Programm erst 2024 gestart... [mehr]
Ja, die Siedlungsgrundschule in Speyer ist eine Startchancen-Schule. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen des Startchancen-Programms des Bundes und der Länder eine Liste der teilnehmenden Schul... [mehr]
Zur Leo Artist Academy gibt es bislang nur begrenzte öffentlich verfügbare Informationen und Erfahrungsberichte. Die Academy bietet nach eigenen Angaben Online-Kurse und Coachings im Bereich... [mehr]
In Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Programme zur Gewaltprävention an Grundschulen. Zu den bekanntesten und häufig eingesetzten Programmen zählen: 1. **Faustlos** Ein Curriculum... [mehr]
Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unter... [mehr]
Ja, die Grundschule am Lerchenweg in Monheim ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms eine Liste der teilnehmenden Sc... [mehr]
Die Grundschule Wolfskehlen gehört zum Staatlichen Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis mit Sitz in Rüsselsheim. Das Staatliche Schulamt Rüsselshei... [mehr]
Pflanzenexperimente eignen sich sehr gut für die Arbeit mit Grundschulkindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, da sie anschaulich, handlungsorientiert und leicht an verschiedene Lernniveaus... [mehr]
Ja, die Grund Kastellaun ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, dass Eltern wählen können, ob ihr Kind am Ganztagsangebot teilnimmt. Die Ganztagsbetreuung findet in der Regel... [mehr]