Cognitive Apprenticeship ist ein pädagogisches Modell, das darauf abzielt, kognitive und metakognitive Fähigkeiten durch authentische Aktivitäten und soziale Interaktionen zu entwickeln. Die Hauptkomponenten dieses Modells sind: 1. **Modellieren (Modeling)**: Der Lehrer oder Experte demonstriert die Aufgabe oder das Problem, während er seine Gedankenprozesse laut ausspricht, um den Lernenden zu zeigen, wie Experten denken und handeln. 2. **Betreuen (Coaching)**: Der Lehrer bietet Unterstützung und Feedback, während die Lernenden die Aufgabe selbst ausführen. Diese Unterstützung wird schrittweise reduziert, wenn die Lernenden kompetenter werden. 3. **Scaffolding**: Dies beinhaltet das Bereitstellen von temporären Hilfen, die den Lernenden unterstützen, bis sie die Aufgabe selbstständig bewältigen können. Diese Hilfen werden nach und nach abgebaut. 4. **Artikulation (Articulation)**: Die Lernenden werden ermutigt, ihre Gedankenprozesse und Strategien zu verbalisieren, um ihr Verständnis zu vertiefen und zu klären. 5. **Reflexion (Reflection)**: Die Lernenden reflektieren über ihre eigenen Leistungen und Strategien, um ihre Stärken und Schwächen zu erkennen und zu verbessern. 6. **Exploration**: Die Lernenden werden ermutigt, eigenständig zu forschen und neue Probleme zu lösen, um ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln und zu festigen. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den Lernprozess zu unterstützen und den Lernenden zu helfen, komplexe kognitive Fähigkeiten zu entwickeln.