Um das Dokument „Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule“ der Kultusministerkonferenz (KMK) korrekt zu zitieren, solltest du d... [mehr]
Für eine Lernsituation zum Thema Klassensprecherwahl mit Bezug Demokratie in einer Beruflichen Schule (ES) sind folgende Kompetenzen wichtig: 1. **Politische Bildung**: Verständnis für demokratische Prozesse, Wahlen und die Bedeutung von Mitbestimmung. 2. **Soziale Kompetenzen**: Fähigkeit zur Kommunikation, Teamarbeit und Konfliktlösung, um die Wahl fair und respektvoll zu gestalten. 3. **Kritisches Denken**: Analyse von Kandidaten und Programmen sowie die Fähigkeit, informierte Entscheidungen zu treffen. 4. **Organisationsfähigkeit**: Planung und Durchführung der Wahl, einschließlich der Erstellung von Wahlunterlagen und der Organisation des Wahlablaufs. 5. **Rechtskenntnisse**: Grundkenntnisse über die Rechte und Pflichten von Klassensprechern sowie über die gesetzlichen Rahmenbedingungen von Wahlen. 6. **Reflexionsfähigkeit**: Fähigkeit, die Wahl und deren Ergebnisse zu reflektieren und daraus zu lernen. Diese Kompetenzen fördern nicht nur das Verständnis für demokratische Prozesse, sondern auch die aktive Teilnahme der Schüler an ihrer eigenen Schulorganisation.
Um das Dokument „Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule“ der Kultusministerkonferenz (KMK) korrekt zu zitieren, solltest du d... [mehr]
Die vier Arten von Kompetenzen sind: 1. **Fachkompetenz** Wissen und Können in einem bestimmten Fachgebiet. Beispiel: Ein Elektriker weiß, wie man eine Steckdose installiert. 2.... [mehr]
Die aktuellen Schlüsselkompetenzen für Erasmus+ orientieren sich an den sogenannten „Acht Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen“ der Europäischen Union. Die... [mehr]
Beim Bemalen von Mutsteinen erwerben 3- bis 6-jährige Kinder vielfältige Kompetenzen in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen: **1. Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination:** Das Halten... [mehr]
Kompetenzen sind Fähigkeiten und Kenntnisse, die du brauchst, um bestimmte Aufgaben oder Probleme erfolgreich zu lösen. Sie zeigen, was du kannst und wie gut du es anwenden kannst.
Digitale Souveränität und digitale Kompetenzen stehen in einem engen Zusammenhang: **Digitale Souveränität** beschreibt die Fähigkeit von Individuen, Organisationen oder Staa... [mehr]
Betzavta ist ein aus Israel stammendes pädagogisches Konzept zur Demokratie- und Toleranzerziehung. Der Name „Betzavta“ bedeutet auf Hebräisch „Miteinander“. Das Prog... [mehr]
Schlüsselqualifikationen und Handlungskompetenz stehen in einem engen Zusammenhang, da Schlüsselqualifikationen die Grundlage für die Entwicklung von Handlungskompetenz bilden. **Schl&... [mehr]