Fage (Fachfrau/Fachmann Gesundheit) in der Schweiz erfordert eine Vielzahl Kompetenzen, die in verschiedenen Bereichen angesiedelt sind. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Fachkompetenz**: - Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie. - Kenntnisse in Pflegeprozessen und -methoden. - Fähigkeit zur Durchführung von pflegerischen und medizinischen Maßnahmen. 2. **Sozialkompetenz**: - Kommunikationsfähigkeit mit Patienten, Angehörigen und dem Pflegeteam. - Empathie und Einfühlungsvermögen. - Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft. 3. **Methodenkompetenz**: - Fähigkeit zur Planung und Organisation von Pflegeabläufen. - Problemlösungsfähigkeiten und Entscheidungsfindung. - Anwendung von Pflegemodellen und -theorien. 4. **Selbstkompetenz**: - Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit. - Stressresistenz und Belastbarkeit. - Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Reflexion des eigenen Handelns. Diese Kompetenzen werden während der Ausbildung zur Fage vermittelt und sind essenziell für die professionelle Ausübung des Berufs. Weitere Informationen zur Ausbildung und den Anforderungen findest du auf der offiziellen Website des Schweizerischen Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK): [SBK Schweiz](https://www.sbk.ch/).