Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Das Basteln einer Fühlbox fördert eine Vielzahl von Kompetenzen, darunter: 1. **Feinmotorik**: Das Schneiden, Kleben und Zusammenbauen der Box erfordert präzise Handbewegungen. 2. **Kreativität**: Die Gestaltung und Dekoration der Box regt die kreative Denkweise an. 3. **Sensorische Wahrnehmung**: Das Ertasten verschiedener Materialien in der Box schult die taktile Wahrnehmung. 4. **Problemlösungsfähigkeiten**: Das Finden von Lösungen für den Bau und die Gestaltung der Box fördert das logische Denken. 5. **Konzentration und Geduld**: Das Projekt erfordert Aufmerksamkeit und Ausdauer. 6. **Teamarbeit**: Wenn die Box in einer Gruppe gebastelt wird, werden Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten gestärkt. 7. **Selbstvertrauen**: Das erfolgreiche Abschließen des Projekts kann das Selbstbewusstsein steigern. Diese Aktivitäten sind besonders wertvoll in pädagogischen Kontexten, wie in Kindergärten oder Grundschulen.
Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]