Wie sieht ein Beispiel aus, bei dem ein kommunikatives Teilziel bei der Sprachmittlung erfüllt wird?

Antwort

Ein kommunikatives Teilziel bei der Sprachmittlung könnte darin bestehen, eine bestimmte Information klar und verständlich zu übermitteln. Ein Beispiel könnte so aussehen: **Situation:** Ein deutscher Tourist in Spanien benötigt medizinische Hilfe und spricht kein Spanisch. Er bittet einen zweisprachigen Freund um Hilfe. **Kommunikatives Teilziel:** Die Symptome des Touristen klar und präzise an das medizinische Personal weiterzugeben. **Beispiel:** 1. **Tourist (auf Deutsch):** "Ich habe seit gestern starke Kopfschmerzen und fühle mich sehr schwach. Außerdem habe ich Fieber." 2. **Freund (auf Spanisch):** "Mi amigo tiene fuertes dolores de cabeza desde ayer y se siente muy débil. Además, tiene fiebre." In diesem Beispiel wird das kommunikative Teilziel erreicht, indem die Symptome des Touristen klar und verständlich an das medizinische Personal übermittelt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was macht eine gute Frage aus?

Gute Fragen sind klar, präzise und zielgerichtet formuliert. Sie helfen dabei, Informationen zu erhalten, ein Thema besser zu verstehen oder ein Gespräch sinnvoll zu lenken. Typische Merkmal... [mehr]

Welchen Einfluss hat soziales Lernen auf die Kommunikation?

Soziales Lernen hat einen erheblichen Einfluss auf die Kommunikation. Beim sozialen Lernen werden Verhaltensweisen, Einstellungen und Kommunikationsmuster durch Beobachtung und Nachahmung anderer Mens... [mehr]

Welche Top-5-Weiterbildungen sind für Kommunikationsexperten besonders sinnvoll?

Für Kommunikationsexperten sind folgende fünf Weiterbildungen besonders sinnvoll: 1. **Change- und Krisenkommunikation** Die Fähigkeit, in Veränderungsprozessen und Krisensit... [mehr]