Wie sieht ein Beispiel aus, bei dem ein kommunikatives Teilziel bei der Sprachmittlung erfüllt wird?

Antwort

Ein kommunikatives Teilziel bei der Sprachmittlung könnte darin bestehen, eine bestimmte Information klar und verständlich zu übermitteln. Ein Beispiel könnte so aussehen: **Situation:** Ein deutscher Tourist in Spanien benötigt medizinische Hilfe und spricht kein Spanisch. Er bittet einen zweisprachigen Freund um Hilfe. **Kommunikatives Teilziel:** Die Symptome des Touristen klar und präzise an das medizinische Personal weiterzugeben. **Beispiel:** 1. **Tourist (auf Deutsch):** "Ich habe seit gestern starke Kopfschmerzen und fühle mich sehr schwach. Außerdem habe ich Fieber." 2. **Freund (auf Spanisch):** "Mi amigo tiene fuertes dolores de cabeza desde ayer y se siente muy débil. Además, tiene fiebre." In diesem Beispiel wird das kommunikative Teilziel erreicht, indem die Symptome des Touristen klar und verständlich an das medizinische Personal übermittelt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Debattiere auf Deutsch?

Debattieren auf Deutsch umfasst die Fähigkeit, Argumente klar und überzeugend zu formulieren, sowie die Fähigkeit, auf die Argumente anderer einzugehen. Es ist wichtig, die Struktur ein... [mehr]

Wie beeinflusst die Projektkommunikation zwischen Lehrkräften und Schülern die Motivation und das Engagement der Schüler bei schulischen Projekten?

Die Projektkommunikation zwischen Lehrkräften und Schülern hat einen erheblichen Einfluss auf die Motivation und das Engagement der Schüler in schulischen Projekten. Eine klare und offe... [mehr]

Was ist Projektkommunikation im Pädagogischen Sinne?

Projektkommunikation im pädagogischen Sinne bezieht sich auf die Art und Weise, wie Informationen, Ideen und Fortschritte innerhalb eines Projekts, das in einem Bildungs- oder Erziehungsumfeld du... [mehr]

Anforderungen an Lehrer in Stichpunkten.

- Fachliche Kompetenz: Fundiertes Wissen im jeweiligen Fachgebiet. - Pädagogische Fähigkeiten: Fähigkeit, Wissen verständlich zu vermitteln und Schüler zu motivieren. - Kommun... [mehr]