Wann entwickelte Klafki die kritisch-konstruktive Didaktik?

Antwort

Wolfgang Klafki entwickelte die kritisch-konstruktive Didaktik in den 1970er und 1980er Jahren. Diese Theorie baut auf seiner früheren "kategorialen Bildung" auf und integriert kritische und konstruktive Elemente, um Bildungsprozesse zu analysieren und zu gestalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche lerntheoretischen oder didaktischen Anknüpfungspunkte gibt es für den Einsatz von KI im Mentoring?

Der Einsatz von KI bei der Lernbegleitung bietet verschiedene lerntheoretische und didaktische Anknüpfungspunkte: 1. **Konstruktivismus**: KI kann personalisierte Lernumgebungen schaffen, die au... [mehr]

Was sind didaktische Rahmenbedingungen?

Didaktische Rahmenbedingungen beziehen sich auf die Gesamtheit der Faktoren und Gegebenheiten, die den Lehr- und Lernprozess beeinflussen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Lernziele**: Die anges... [mehr]