**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Um den Kindern in der Kita die Begriffe "saisonal" und "regional" näherzubringen, können verschiedene Bastelaktionen durchgeführt werden: 1. **Saisonale Obst- und Gemüsekalender**: - **Materialien**: Bastelkarton, Schere, Kleber, Stifte, Bilder von Obst und Gemüse. - **Aktivität**: Die Kinder können einen Kalender erstellen, der zeigt, welches Obst und Gemüse in welcher Jahreszeit wächst. Sie schneiden Bilder aus und kleben sie in die entsprechenden Monate. 2. **Regionale Landkarte**: - **Materialien**: Große Landkarte der Region, kleine Bilder von regionalen Produkten, Kleber. - **Aktivität**: Die Kinder können eine Landkarte gestalten und darauf Bilder von Lebensmitteln platzieren, die in ihrer Region angebaut werden. Dies hilft ihnen zu verstehen, was in ihrer Umgebung wächst. 3. **Saisonale Bastelprojekte**: - **Frühling**: Blumen aus Papier basteln. - **Sommer**: Sonnenblumen aus Papptellern und gelbem Papier. - **Herbst**: Blätterdrucke mit echten Blättern und Farbe. - **Winter**: Schneeflocken aus Papier schneiden. 4. **Regionaler Marktstand**: - **Materialien**: Kartons, Farben, Bilder von regionalen Produkten. - **Aktivität**: Die Kinder können einen kleinen Marktstand basteln und mit Bildern von regionalen Produkten dekorieren. Sie können "Markt spielen" und dabei lernen, welche Produkte aus ihrer Region stammen. 5. **Saisonale und regionale Collage**: - **Materialien**: Alte Zeitschriften, Scheren, Kleber, großes Papier. - **Aktivität**: Die Kinder können aus Zeitschriften Bilder von saisonalen und regionalen Lebensmitteln ausschneiden und eine große Collage erstellen. Diese Aktivitäten fördern das Verständnis der Kinder für die Begriffe "saisonal" und "regional" auf spielerische und kreative Weise.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]