Welche Maßnahmen in der Kita für Flow Learning in der Natur?

Antwort

Flow Learning ist ein Konzept, das von Joseph Cornell entwickelt wurde und darauf abzielt, Naturerfahrungen für Kinder spannend und lehrreich zu gestalten. In einer Kita können folgende Maßnahmen ergriffen werden, um Kindern Flow Learning in der Natur zu ermöglichen: 1. **Vorbereitung und Planung**: - **Themenauswahl**: Wähle altersgerechte Themen, die die Kinder interessieren, wie z.B. Tiere, Pflanzen oder Jahreszeiten. - **Materialien bereitstellen**: Sammle Materialien wie Lupen, Bestimmungsbücher, Sammelbehälter und Zeichenutensilien. 2. **Stufe 1: Begeisterung wecken**: - **Spiele und Aktivitäten**: Beginne mit einfachen Spielen oder Aktivitäten, die die Neugier der Kinder wecken, z.B. ein Naturbingo oder ein Suchspiel. - **Geschichten erzählen**: Erzähle spannende Geschichten oder Märchen über die Natur, um das Interesse zu steigern. 3. **Stufe 2: Konzentrierte Aufmerksamkeit**: - **Beobachtungen**: Führe die Kinder zu einem bestimmten Ort und lasse sie dort in Ruhe beobachten, z.B. ein Ameisenhaufen oder ein Teich. - **Fragen stellen**: Stelle offene Fragen, die die Kinder zum Nachdenken und Beobachten anregen, z.B. „Was machen die Ameisen gerade?“. 4. **Stufe 3: Direkte Erfahrung**: - **Interaktive Erlebnisse**: Lasse die Kinder direkt mit der Natur interagieren, z.B. Blätter sammeln, Insekten beobachten oder Pflanzen berühren. - **Kreative Aktivitäten**: Fördere kreative Ausdrucksformen wie Zeichnen, Malen oder Basteln mit Naturmaterialien. 5. **Stufe 4: Teilen und Reflektieren**: - **Erfahrungen austauschen**: Lasse die Kinder ihre Erlebnisse und Entdeckungen in der Gruppe teilen. - **Reflexion**: Führe eine Abschlussrunde durch, in der die Kinder über ihre Erfahrungen sprechen und reflektieren können, was sie gelernt haben. Durch diese strukturierte Herangehensweise können Kinder in der Kita tiefere und nachhaltigere Naturerfahrungen machen, die ihre Neugier und ihr Verständnis für die Umwelt fördern.

Kategorie: Bildung Tags: Kita Flow Learning Natur
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lassen sich Verbundenheit und Getrenntsein in Kita und 1. Klasse thematisieren und durch Übungen und Spiele zur Resilienzförderung unterstützen?

**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]

Was sind die Herausforderungen bei der bilingualen Erziehung von Kindern in der Kita?

Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]

Welche Wahlversprechen sind für Elternvertreter in der Kita üblich?

Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]

Bieten Kitas in Berlin für Erzieherpraktikant*innen in schulischen Ausbildungsabschnitten eine Aufwandsentschädigung an?

In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]

Was ist die Pädagogik eines Waldkindergartens?

**Pädagogik eines Waldkindergartens – Übersicht** **Grundprinzipien:** - Der Waldkindergarten ist eine Form des Kindergartens, bei der sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freie... [mehr]

Ist eine Anerkennung als Fachkraft in der Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung möglich?

Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]