Woran erkennen Kinder Einflüsse von Algorithmen und Automatisierung?

Antwort

Kinder erkennen Einflüsse von Algorithmen und die Auswirkungen der Automatisierung von Prozessen meist durch alltägliche Erfahrungen und Beobachtungen. Typische Beispiele sind: 1. **Empfehlungen in Apps und auf Webseiten:** Kinder bemerken, dass ihnen auf Plattformen wie YouTube, Netflix oder TikTok Videos und Inhalte vorgeschlagen werden, die zu ihren bisherigen Interessen passen. Sie erkennen, dass ein „System“ dahintersteckt, das ihre Vorlieben analysiert. 2. **Sprachassistenten und Chatbots:** Wenn Kinder mit Sprachassistenten wie Alexa, Siri oder Google Assistant sprechen, erleben sie, wie automatisierte Systeme auf ihre Fragen reagieren und Aufgaben ausführen. 3. **Automatisierte Spielelemente:** In Videospielen begegnen Kinder computergesteuerten Gegnern (KI), die sich scheinbar „intelligent“ verhalten und auf Aktionen der Spieler reagieren. 4. **Automatisierte Prozesse im Alltag:** Beispiele sind der automatische Türöffner im Supermarkt, der Staubsaugerroboter zu Hause oder Ampelschaltungen im Straßenverkehr. 5. **Veränderungen im Lernumfeld:** Digitale Lernplattformen passen Aufgaben an das Können der Kinder an oder geben automatisiertes Feedback. Kinder nehmen diese Einflüsse oft intuitiv wahr, auch wenn sie die technischen Hintergründe nicht vollständig verstehen. Sie merken, dass bestimmte Abläufe nicht mehr von Menschen, sondern von „unsichtbaren“ Systemen gesteuert werden, und stellen Fragen dazu. Die bewusste Auseinandersetzung mit Algorithmen und Automatisierung kann durch Gespräche, Medienbildung in der Schule oder spezielle Lernangebote gefördert werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche kreativen Inhalte könnten Grundschulkinder beim Radio-Adventskalender-Besuch als Türchen gestalten, außer Fragen an den Moderator?

Hier sind einige alternative Ideen für den Inhalt eines Adventskalender-Türchens beim Besuch eines Radiosenders mit Grundschulkindern: 1. **Live-Aufnahme eines Weihnachtslieds:** Die Kinder... [mehr]

Welche Grob- und Feinziele gibt es im Bildungsbereich Gemeinschaft für Kinder von 3-5 Jahren?

Gerne, hier sind Beispiele für Grob- und Feinziele im Bildungsbereich „Gemeinschaft“ für Kinder im Alter von 3–5 Jahren: **Grobziel:** Die Kinder erleben und gestalten d... [mehr]

Gibt es Webseiten für Kinder?

Deine Frage ist unvollständig. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Wie Bodenschichten für Kinder anschaulich überschreiben?

Hier sind einige kreative Überschriften für die verschiedenen Bodenschichten, passend zur kindgerechten Vermittlung und zur Überschrift „Welt der Würmer“: 1. **Welt de... [mehr]

Was sollten Kinder über Holzwirtschaft wissen und wie kann man das Thema gliedern?

Kinder sollten über die Holzwirtschaft altersgerecht und anschaulich informiert werden. Eine sinnvolle Gliederung könnte so aussehen: 1. **Was ist Holzwirtschaft?** - Erklärung, w... [mehr]