Was sind nach John Dewey die Kennzeichen guter Ziele und welche Vorwürfe werden der Praxis bei der Zielwahl gemacht?

Antwort

Nach John Dewey werden gute Ziele durch bestimmte Kennzeichen charakterisiert, die sich auf ihre Praktikabilität und Relevanz für das individuelle und gesellschaftliche Leben beziehen. Dewey betont, dass gute Ziele konkret, erreichbar und an den Bedürfnissen der Menschen orientiert sein sollten. Der Praxis bei der Zielwahl wird oft vorgeworfen, dass sie zu abstrakt oder theoretisch ist und nicht ausreichend auf die realen Bedingungen und Herausforderungen des Lebens eingeht. Dies kann dazu führen, dass Ziele nicht effektiv verfolgt werden können oder dass sie die tatsächlichen Bedürfnisse und Erfahrungen der Menschen nicht berücksichtigen. Dewey plädiert daher für eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis, um sicherzustellen, dass die gesetzten Ziele tatsächlich umsetzbar und sinnvoll sind.

Kategorie: Bildung Tags: Ziele Praxis Vorwurf
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Motiviere mich zum Lernen.

Um dich zum Lernen zu motivieren, könntest du dir folgende Punkte vor Augen führen: 1. **Ziele setzen**: Definiere klare, erreichbare Ziele. Das gibt dir einen konkreten Anreiz, auf den du... [mehr]

Bildungsziele bei Bilderbuchbetrachtung von Kindern

Bei der Bilderbuchbetrachtung mit Kindern können kurzfristige Bildungsziele folgende Aspekte umfassen: 1. **Sprachentwicklung**: Förderung des Wortsches und der Sprachkompetenz durch das Be... [mehr]