In Zürich können Krippen unterschiedliche Öffnungszeiten haben, und viele bieten eine Betreuung an mehreren Tagen in der Woche an. Es gibt jedoch auch Einrichtungen, die nur eine Betreu... [mehr]
Kennenlernspiele für die Krippe sind eine großartige Möglichkeit, um die Kinder miteinander vertraut zu machen und eine Gruppenatmosphäre zu schaffen. Hier sind einige und effektive Spiele: 1. **Namenskreis**: - Alle Kinder sitzen im Kreis. Ein Kind hält einen Ball und sagt seinen Namen, bevor es den Ball zu einem anderen Kind wirft. Dieses Kind sagt dann seinen Namen und wirft den Ball weiter. 2. **Liederspiele**: - Singe einfache Lieder, die die Namen der Kinder enthalten. Zum Beispiel: "Wer ist heute hier bei uns? Das ist [Name des Kindes]!" 3. **Kuscheltier-Vorstellung**: - Jedes Kind bringt ein Kuscheltier mit und stellt es der Gruppe vor. Dabei können sie auch ihren eigenen Namen sagen. 4. **Spiegel-Spiel**: - Die Kinder stehen sich paarweise gegenüber und machen Bewegungen nach, die der Partner vormacht. Dabei können sie sich gegenseitig ihre Namen sagen. 5. **Farben- und Formen-Suche**: - Verteile verschiedene farbige oder geformte Gegenstände im Raum. Die Kinder sollen einen Gegenstand finden und dann ihren Namen sagen, wenn sie ihn gefunden haben. Diese Spiele sind einfach und fördern die Interaktion und das Kennenlernen der Kinder auf spielerische Weise.
In Zürich können Krippen unterschiedliche Öffnungszeiten haben, und viele bieten eine Betreuung an mehreren Tagen in der Woche an. Es gibt jedoch auch Einrichtungen, die nur eine Betreu... [mehr]
Bei einem gemeinsamen Malangebot in einer Krippe können folgende Regeln hilfreich sein, um ein harmonisches und kreatives Miteinander zu fördern: 1. **Respekt und Rücksichtnahme**: Jed... [mehr]
Für vierjährige Kinder es verschiedene Bildungsangebote im Bereich Trommeln, die sowohl die motorischen Fähigkeiten als auch das Rhythmusgefühl fördern. Viele Musikschulen und... [mehr]
Der Ausbildungsberuf "Kaufmann/Frau für Büromanagement" in der Kinder- und Jugendhilfe umfasst verschiedene Aufgaben, die sowohl administrative als auch organisatorische Tätig... [mehr]
Die richtige Antwort ist a) der letzten Führung. Der Satz lautet dann: "Während der letzten Führung haben die Kinder viel Interessantes erfahren."
Die Zielsetzung, die Kinder zu versammeln und sie dazu zu bringen, sich hinzusetzen, kann mehrere Gründe haben: 1.Aufmerksamkeit und Konzentration**: Durch das Versammeln und Hinsetzen wird eine... [mehr]
Die fachliche Selbstreflexion als Kinderpflegerin ist ein wichtiger Bestandteil der professionellen Entwicklung. Wenn du Knete selbst mit Kindern machst, kannst du verschiedene Aspekte reflektieren:... [mehr]
Eine gelungene Eingewöhnung in der Krippe ist ein wichtiger Prozess, der sowohl das Kind als auch die Eltern betrifft. Wissenschaftliche Arbeiten zeigen, dass eine behutsame und gut strukturierte... [mehr]
Ja, Kinder zeigen bei der Bilderbuchbetrachtung häufig eine Vielzahl von Gefühlen. Sie können Freude, Neugier, Überraschung oder auch Traurigkeit empfinden, je nach Inhalt und Illu... [mehr]
Bei der Bilderbuchbetrachtung mit Kindern können kurzfristige Bildungsziele folgende Aspekte umfassen: 1. **Sprachentwicklung**: Förderung des Wortsches und der Sprachkompetenz durch das Be... [mehr]