Realismus und Selbstbewusstsein sind wichtige Ziele in der frühkindlichen Bildung, also sowohl in der Kita als auch in der Grundschule. **Realismus** bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Kinder... [mehr]
Es gibt viele Kennenlernspiele, die sich gut für Kinder eignen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Namensball**: Die Kinder stehen im Kreis und werfen sich einen Ball zu. Der Werfer sagt den Namen des Fängers, bevor er den Ball wirft. So lernen die Kinder spielerisch die Namen der anderen. 2. **Steckbrief**: Jedes Kind erstellt einen kurzen Steckbrief über sich selbst mit Name, Alter, Lieblingsfarbe, Lieblingsessen etc. Diese werden dann vorgelesen oder an einer Wand aufgehängt. 3. **Wer bin ich?**: Jedes Kind bekommt einen Zettel mit dem Namen eines Tieres oder einer bekannten Figur auf den Rücken geklebt. Durch Ja- oder Nein-Fragen müssen sie herausfinden, wer sie sind. 4. **Menschen-Bingo**: Erstelle ein Bingo-Blatt mit verschiedenen Aussagen wie "hat ein Haustier", "war schon mal im Ausland" etc. Die Kinder müssen dann andere Kinder finden, auf die diese Aussagen zutreffen, und deren Namen in die entsprechenden Felder eintragen. 5. **Kettenreaktion**: Ein Kind beginnt mit einer Aussage über sich selbst, z.B. "Ich mag Eiscreme". Das nächste Kind wiederholt die Aussage und fügt eine eigene hinzu, z.B. "Ich mag Eiscreme und ich habe einen Hund". So geht es weiter, bis alle Kinder an der Reihe waren. Diese Spiele helfen den Kindern, sich gegenseitig besser kennenzulernen und eine positive Gruppenatmosphäre zu schaffen.
Realismus und Selbstbewusstsein sind wichtige Ziele in der frühkindlichen Bildung, also sowohl in der Kita als auch in der Grundschule. **Realismus** bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Kinder... [mehr]
**Erörterung: Handy-Verbot in der Schule für unter 12-Jährige – Ja oder Nein?** **Einleitung:** Die Nutzung von Smartphones ist heutzutage bereits im Kindesalter weit verbreite... [mehr]
Ein Handyverbot für unter 12-Jährige in der Schule ist ein kontroverses Thema, das sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich bringt. Hier eine Erörterung beider Seiten: **Argumente f... [mehr]
Kinder interessieren sich beim Thema "Tiere" oft für spannende, anschauliche und überraschende Aspekte. Hier einige große Überthemen und passende Funfacts: **Groß... [mehr]
Auf diese Art Fragen wird nicht geantwortet. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.
Das Marburger schulorientierte Verhaltenstraining ist ein spezielles Trainingsprogramm, das entwickelt wurde, um Kindern mit Aufmerksamkeits- und Verhaltensproblemen – insbesondere mit ADHS (Auf... [mehr]
Beim Bemalen von Mutsteinen erwerben 3- bis 6-jährige Kinder vielfältige Kompetenzen in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen: **1. Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination:** Das Halten... [mehr]
Hier sind 20 Beispiele für Freiarbeitsaufgaben zum Thema Urgeschichte für 10-jährige Kinder: 1. **Steinzeit-Werkzeuge basteln:** Nachbau einfacher Werkzeuge aus Ton, Holz oder Pappe. 2... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche aktuelle psychologische und pädagogische Studien zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Ein besonders umfassender Überblick findet sich im Bericht der **UNESCO... [mehr]