Der Gibbs-Reflexionszyklus ist ein Modell zur strukturierten Reflexion von Erfahrungen, das von Graham Gibbs 1988 entwickelt wurde, nicht 1998. Es besteht aus sechs Phasen, die dabei helfen sollen, aus Erfahrungen zu lernen und zukünftige Handlungen zu verbessern. Die Phasen sind: 1. **Beschreibung**: Was ist passiert? 2. **Gefühle**: Was hast du gedacht und gefühlt? 3. **Auswertung**: Was war gut und was war schlecht an der Erfahrung? 4. **Analyse**: Warum ist es so gelaufen? Was hat dazu beigetragen? 5. **Schlussfolgerung**: Was hättest du anders machen können? 6. **Aktionsplan**: Was wirst du das nächste Mal anders machen? Dieses Modell wird häufig in der Bildung und im beruflichen Kontext verwendet, um kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung zu fördern.