Ein gelungener Unterrichtseinstieg zur Fresch-Rechtschreibmethode für eine 5. Klasse an einer Mittelschule könnte folgendermaßen gestaltet werden: **1. Aufhänger: Alltagsbezug herstellen (5 Minuten)** Beginne die Stunde mit einer kurzen Geschichte oder einem Beispiel aus dem Alltag, in dem Rechtschreibung eine Rolle spielt. Zum Beispiel: "Stellt euch vor, ihr schreibt eine Nachricht an einen Freund und macht dabei viele Rechtschreibfehler. Was denkt ihr, wie er darauf reagiert? Könnte er die Nachricht falsch verstehen?" **2. Diskussion anregen (10 Minuten)** Lass die Schüler in kleinen Gruppen darüber diskutieren, warum sie denken, dass Rechtschreibung wichtig ist. Fragen könnten sein: - Wie fühlt ihr euch, wenn ihr einen Text mit vielen Fehlern lest? - Glaubt ihr, dass Rechtschreibung Einfluss auf eure Noten oder eure Kommunikation hat? - Wo begegnet euch Rechtschreibung im Alltag (z.B. in Nachrichten, auf Plakaten, in Büchern)? **3. Ergebnisse sammeln (5 Minuten)** Sammle die Ergebnisse der Gruppenarbeit an der Tafel. Schreibe die wichtigsten Punkte auf, um die Bedeutung der Rechtschreibung zu verdeutlichen, wie z.B. Klarheit, Verständlichkeit und der Eindruck, den man hinterlässt. **4. Einführung in die Fresch-Rechtschreibmethode (10 Minuten)** Erkläre kurz, was die Fresch-Rechtschreibmethode ist und wie sie funktioniert. Betone, dass diese Methode den Schülern helfen soll, ihre Rechtschreibung zu verbessern und sicherer im Schreiben zu werden. **5. Abschluss (5 Minuten)** Beende den Einstieg mit einer kurzen Reflexion: "Was habt ihr heute über die Bedeutung der Rechtschreibung gelernt? Wie könnte euch die Fresch-Methode dabei helfen?" Dieser Einstieg schafft ein Bewusstsein für die Relevanz der Rechtschreibung und bereitet die Schüler auf die kommende Unterrichtseinheit vor.