Eine Zusammenfassung beginnt am besten mit einem einleitenden Satz, der das Thema, den Titel und gegebenenfalls den Autor des Textes nennt. So weiß der Leser sofort, worum es geht. Anschlie&szli... [mehr]
Hier sind einige allgemeine Formulierungshilfen für einen englischen argumentativen Text: 1. **Einleitung:** - "In recent years, there has been a growing debate about - "This will discuss the arguments for and against..." 2. **Argumente einführen:** - "One of the main arguments in favor of..." - "On the other hand, some people argue that..." 3. **Beispiele anführen:** - "For instance, studies have shown that..." - "A good example of this is..." 4. **Gegenseitige Argumente widerlegen:** - "However, this argument can be challenged by..." - "Despite this viewpoint, it is important to consider..." 5. **Zusammenfassung und Schlussfolgerung:** - "In conclusion, it is clear that..." - "Ultimately, the evidence suggests that..." 6. **Überleitungen:** - "Furthermore, it is important to note that..." - "In addition to this, another significant point is..." Diese Formulierungshilfen können dir helfen, deine Argumente klar und strukturiert zu präsentieren.
Eine Zusammenfassung beginnt am besten mit einem einleitenden Satz, der das Thema, den Titel und gegebenenfalls den Autor des Textes nennt. So weiß der Leser sofort, worum es geht. Anschlie&szli... [mehr]
**Steckbrief: Mediation (im schulischen Kontext – Sprachmittlung Deutsch/Englisch)** **Definition:** Mediation im schulischen Sprachunterricht bedeutet, einen deutschen Text (z. B. einen Zeit... [mehr]
**Pro-Argumente für Englisch als 1. Fremdsprache:** 1. **Weltweite Bedeutung:** Englisch ist die wichtigste Weltsprache und wird in vielen Ländern als Verkehrssprache genutzt. 2. **Beruflic... [mehr]