Ziel zur Förderung der Selbstreflexion und kontinuierlichen Weiterentwicklung der eigenen pädagogischen Persönlichkeit formulieren.

Antwort

Das Ziel könnte wie folgt formuliert werden: **Spezifisch:** Ich möchte meine Selbstreflexion kontinuierliche Weiterentwicklung als Pädagoge fördern. **Messbar:** Ich werde monatlich ein Reflexionsjournal führen und an mindestens zwei Fortbildungen pro Jahr teilnehmen. **Erreichbar:** Ich setze mir realistische Zeitrahmen für die Reflexion und die Teilnahme an Fortbildungen. **Relevant:** Die Förderung meiner pädagogischen Persönlichkeit wird meine Lehrmethoden verbessern und somit den Lernerfolg meiner Schüler steigern. **Zeitgebunden:** Ich werde innerhalb der nächsten 12 Monate meine Selbstreflexion und Weiterentwicklung dokumentieren und evaluieren. Zusammengefasst könnte das Ziel lauten: "Innerhalb der nächsten 12 Monate werde ich durch monatliches Führen eines Reflexionsjournals und die Teilnahme an mindestens zwei Fortbildungen meine Selbstreflexion und kontinuierliche Weiterentwicklung als Pädagoge fördern, um meine Lehrmethoden zu verbessern."

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Definition von Pädagogik?

Pädagogik ist die Wissenschaft und Praxis von Bildung und Erziehung. Sie beschäftigt sich mit Theorien, Methoden und Zielen der Erziehung und des Lernens von Menschen in verschiedenen Lebens... [mehr]

Was ist die Bedeutung von intersubjektiver Wahrheit in der Pädagogik?

Intersubjektive Wahrheit in der Pädagogik bezeichnet eine Form von Wahrheit, die nicht nur von einer einzelnen Person (subjektiv), sondern von mehreren gemeinsam anerkannt und geteilt wird. Sie e... [mehr]

Welche Rolle habe ich als pädagogischer Mitarbeiter bei der Freizeitgestaltung in der Jugendhilfe?

Als pädagogischer Mitarbeiter in der Jugendhilfe übernimmst du in der Freizeitgestaltung eine zentrale Rolle. Deine Aufgaben umfassen unter anderem: 1. **Anleitung und Begleitung**: Du plan... [mehr]

Was ist eine Einführung in die Pädagogik?

Pädagogik ist die Wissenschaft von Bildung und Erziehung. Sie beschäftigt sich mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens sowie mit der Entwicklung von Menschen in verschiedenen Lebe... [mehr]

Was ist die Pädagogik eines Waldkindergartens?

**Pädagogik eines Waldkindergartens – Übersicht** **Grundprinzipien:** - Der Waldkindergarten ist eine Form des Kindergartens, bei der sich die Kinder bei nahezu jedem Wetter im Freie... [mehr]

Wird KI pädagogische Berufe ersetzen?

Künstliche Intelligenz (KI) kann pädagogische Berufe in absehbarer Zeit nicht vollständig ersetzen. Zwar werden KI-Systeme zunehmend in der Bildung eingesetzt, etwa für personalisi... [mehr]