Wie können die 5 Grundsätze des Flow Learnings in der Kita umgesetzt werden?

Antwort

Die 5 Grundsätze des Flow Learnings nach Joseph Cornell können in der Kita wie folgt umgesetzt werden: 1. **Begeisterung wecken**: - **Aktivitäten**: Spiele, Lieder oder Geschichten, die das Interesse der Kinder wecken. - **Beispiele**: Ein spannendes Naturspiel, bei dem die Kinder Tiere nachahmen, oder ein Lied über den Wald. 2. **Konzentration vertiefen**: - **Aktivitäten**: Aufgaben, die die Kinder dazu anregen, sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen. - **Beispiele**: Ein Naturspaziergang, bei dem die Kinder Blätter sammeln und bestimmen, oder ein Bastelprojekt mit Naturmaterialien. 3. **Erfahrung erweitern**: - **Aktivitäten**: Projekte, die das Wissen und die Fähigkeiten der Kinder erweitern. - **Beispiele**: Ein Gartenprojekt, bei dem die Kinder Pflanzen säen und pflegen, oder ein Experiment, bei dem sie die Eigenschaften von Wasser erforschen. 4. **Erkenntnisse teilen**: - **Aktivitäten**: Gelegenheiten, bei denen die Kinder ihre Erfahrungen und Erkenntnisse mit anderen teilen können. - **Beispiele**: Eine Präsentation der gesammelten Blätter und deren Bestimmung, oder ein gemeinsames Gespräch über die Erlebnisse im Gartenprojekt. 5. **Verbindung zur Natur vertiefen**: - **Aktivitäten**: Regelmäßige und direkte Naturerfahrungen, die eine tiefe Verbindung zur Umwelt fördern. - **Beispiele**: Regelmäßige Ausflüge in den Wald, bei denen die Kinder die Natur erkunden und erleben, oder ein Naturtagebuch, in dem sie ihre Beobachtungen festhalten. Durch die Umsetzung dieser Grundsätze können Kinder in der Kita eine tiefe und nachhaltige Verbindung zur Natur entwickeln und gleichzeitig ihre kognitiven und sozialen Fähigkeiten stärken.

Kategorie: Bildung Tags: Flow Lernprinzipien Kita
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lassen sich Verbundenheit und Getrenntsein in Kita und 1. Klasse thematisieren und durch Übungen und Spiele zur Resilienzförderung unterstützen?

**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]

Was sind die Herausforderungen bei der bilingualen Erziehung von Kindern in der Kita?

Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]

Welche Wahlversprechen sind für Elternvertreter in der Kita üblich?

Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]

Bieten Kitas in Berlin für Erzieherpraktikant*innen in schulischen Ausbildungsabschnitten eine Aufwandsentschädigung an?

In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]