Wenn du die Fachhochschulreife in Hessen nachholen möchtest, nachdem du den ersten Ausbildungsabschnitt der Fachoberschule (FOS) zweimal erfolglos besucht hast, gibt es mehrere Alternativen: 1. **Berufsoberschule (BOS)**: Du kannst die Berufsoberschule besuchen, wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung hast. Die BOS führt zur Fachhochschulreife und in manchen Fällen sogar zur allgemeinen Hochschulreife. 2. **Abendgymnasium oder Kolleg**: Diese Einrichtungen bieten die Möglichkeit, die Fachhochschulreife berufsbegleitend oder in Vollzeit nachzuholen. Abendgymnasien sind für Berufstätige gedacht, während Kollegs in Vollzeit besucht werden. 3. **Berufliche Schulen**: Einige berufliche Schulen bieten spezielle Bildungsgänge an, die zur Fachhochschulreife führen. Diese können oft auch berufsbegleitend besucht werden. 4. **Fernstudium**: Es gibt verschiedene Fernschulen, die Kurse zur Erlangung der Fachhochschulreife anbieten. Diese Option bietet Flexibilität, da du von zu Hause aus lernen kannst. 5. **Externenprüfung**: Du kannst dich auch auf eine Externenprüfung vorbereiten, bei der du die Fachhochschulreife als externer Prüfling ablegst. Hierfür musst du dich selbstständig auf die Prüfung vorbereiten. 6. **Volkshochschulen (VHS)**: Einige Volkshochschulen bieten Vorbereitungskurse für die Fachhochschulreife an. Es ist ratsam, sich bei den jeweiligen Bildungseinrichtungen oder der Schulbehörde in Hessen zu informieren, um die genauen Voraussetzungen und Möglichkeiten zu erfahren.