Das „Berliner Modell“ der Didaktik ist ein didaktisches Analysemodell, das in den 1960er Jahren von Paul Heimann, Gunter Otto und Wolfgang Schulz an der Pädagogischen Hochschule Berli... [mehr]
Experimente können sowohl in der Methodik als auch in der Didaktik eine Rolle spielen, je nach Kontext. In der Methodik beziehen sich Experimente auf die systematische Vorgehensweise zur Untersuchung von Hypothesen und zur Gewinnung von Erkenntnissen. In Didaktik hingegen werden Experimente oft als Lehrmethoden eingesetzt, um Lerninhalte anschaulich und erfahrbar zu machen. Somit können sie in beiden Bereichen relevant sein, aber die Perspektive und der Zweck unterscheiden sich.
Das „Berliner Modell“ der Didaktik ist ein didaktisches Analysemodell, das in den 1960er Jahren von Paul Heimann, Gunter Otto und Wolfgang Schulz an der Pädagogischen Hochschule Berli... [mehr]
Die Aufzählung „Lehrender ↔ Lernender ↔ Inhalt ↔ Ziel ↔ Methode ↔ Medium“ beschreibt zentrale Elemente didaktischer Modelle und deren wechselseitige Beziehung... [mehr]