Eine vollständige und stets aktuelle Liste der nach § 28 DeuFöV (Deutschsprachförderverordnung) zugelassenen Kursträger wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtli... [mehr]
Ein Integrationskurs in Deutschland besteht in der Regel aus zwei Hauptteilen: einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. 1. **Sprachkurs**: - **Ziel**: Vermittlung der deutschen Sprache bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). - **Inhalte**: Alltagskommunikation, berufliche Sprache, Grammatik, Wortschatz, Hör- und Leseverständnis, sowie schriftlicher Ausdruck. - **Dauer**: In der Regel 600 Unterrichtsstunden, kann aber je nach Bedarf verlängert werden. 2. **Orientierungskurs**: - **Ziel**: Vermittlung von Wissen über das Leben in Deutschland. - **Inhalte**: Deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, Rechte und Pflichten in Deutschland, Formen des Zusammenlebens, Werte der deutschen Gesellschaft. - **Dauer**: 100 Unterrichtsstunden. Zusätzlich können spezielle Integrationskurse angeboten werden, z.B. für Frauen, Eltern oder Jugendliche. Am Ende des Kurses steht eine Prüfung, die aus einem Sprachtest und einem Test zum Orientierungskurs besteht. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF): [BAMF Integrationskurse](https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/Integrationskurse/integrationskurse-node.html).
Eine vollständige und stets aktuelle Liste der nach § 28 DeuFöV (Deutschsprachförderverordnung) zugelassenen Kursträger wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtli... [mehr]
Um ausländische Auszubildende erfolgreich in eine Ausbildungsgruppe zu integrieren, sind verschiedene Maßnahmen hilfreich: 1. **Willkommenskultur schaffen:** Ein offenes, wertschätzen... [mehr]
Der Widerspruch zwischen dem Konzept des „monolingualen Habitus“ und der Forderung nach „Berufssprache Deutsch“ liegt in den unterschiedlichen Perspektiven auf sprachliche Viel... [mehr]
Das Konzept der Sprachenvielfalt – also das gleichzeitige Vorhandensein und die Förderung vieler verschiedener Sprachen in einer Gesellschaft oder weltweit – wird aus unterschiedliche... [mehr]