**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Der erste Kontakt in der Kita findet in der Regel während des Aufnahmegesprächs statt. In diesem Gespräch, das oft vor dem eigentlichen Kita-Besuch stattfindet, lernen die Erzieher die Eltern und das Kind kennen. Es werden wichtige Informationen über das Kind, seine Bedürfnisse, Vorlieben und eventuelle Besonderheiten besprochen. Zudem erhalten die Eltern Informationen über den Ablauf in der Kita, die pädagogischen Konzepte und die Rahmenbedingungen. Ziel ist es, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und die Eingewöhnung des Kindes zu erleichtern.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]