Erkläre den Begriff WSB und nenne die WSB Bausteine.

Antwort

WSB steht für "Wirtschafts- und Sozialkunde". Es handelt sich dabei um ein Prüfungsfach in der dualen Berufsausbildung in Deutschland, das grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Recht und Sozialkunde vermittelt. Die WSB-Bausteine umfassen typischerweise folgende Themenbereiche: 1. **Wirtschaftliche Grundlagen**: Markt und Preisbildung, Wirtschaftsordnungen, Unternehmen und ihre Rechtsformen. 2. **Rechtliche Grundlagen**: Arbeitsrecht, Vertragsrecht, Kaufvertrag, Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis. 3. **Soziale Grundlagen**: Sozialversicherungssysteme, Arbeitslosigkeit, Mitbestimmung im Betrieb, Arbeits- und Gesundheitsschutz. Diese Bausteine sollen den Auszubildenden ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge in der Arbeitswelt vermitteln.

Kategorie: Bildung Tags: WSB Bausteine Begriff
Frage stellen und sofort Antwort erhalten