Eine Fortbildung für die Leitung einer Kita zum Thema „Bias in Bezug auf Elternpartnerschaft“ ist sehr sinnvoll, da unbewusste Vorurteile (Bias) die Zusammenarbeit mit Eltern beeinflu... [mehr]
Erinnerungsarbeit in einer Fortbildung für Kinder- und Jugentrauer ist für Ehrenamtliche aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Verständnis und Empathie**: Erinnerungsarbeit hilft Ehrenamtlichen, die emotionalen und psychologischen Prozesse von trauernden Kindern und Jugendlichen besser zu verstehen. Dies fördert Empathie und ermöglicht eine einfühlsamere Unterstützung. 2. **Selbstreflexion**: Ehrenamtliche können durch Erinnerungsarbeit ihre eigenen Erfahrungen mit Verlust und Trauer reflektieren. Dies kann ihnen helfen, ihre eigenen Gefühle zu verarbeiten und sich besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzustellen. 3. **Kommunikationsfähigkeiten**: Erinnerungsarbeit kann Techniken und Methoden vermitteln, wie man über Trauer und Verlust spricht. Dies ist besonders wichtig, da Kinder und Jugendliche oft Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle auszudrücken. 4. **Vertrauensaufbau**: Durch die Auseinandersetzung mit Erinnerungen und Trauer können Ehrenamtliche lernen, eine vertrauensvolle Beziehung zu den trauernden Kindern und Jugendlichen aufzubauen. Dies ist entscheidend für eine effektive Unterstützung. 5. **Praktische Methoden**: Erinnerungsarbeit bietet konkrete Methoden und Werkzeuge, die Ehrenamtliche in ihrer Arbeit anwenden können, um den Trauerprozess der Kinder und Jugendlichen zu begleiten und zu unterstützen. Insgesamt trägt Erinnerungsarbeit dazu bei, dass Ehrenamtliche besser vorbereitet und sensibler im Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen sind.
Eine Fortbildung für die Leitung einer Kita zum Thema „Bias in Bezug auf Elternpartnerschaft“ ist sehr sinnvoll, da unbewusste Vorurteile (Bias) die Zusammenarbeit mit Eltern beeinflu... [mehr]
Das Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum bietet verschiedene Fortbildungen und Seminare an. Ob diese als Bildungsurlaub anerkannt werden, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom jewe... [mehr]
Der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung liegt vor allem im Ziel und im Bezug zum bisherigen Beruf: **Fortbildung**: - Dient dazu, vorhandene berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten... [mehr]