Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Die Entstehung der Ganztagsschule in Deutschland geht auf verschiedene gesellschaftliche und bildungspolitische Entwicklungen zurück. In den 1960er Jahren begann eine Diskussion über die Notwendigkeit, das Bildungssystem zu reformieren, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Schülern gerecht zu werden. Ein zentraler Aspekt war die Erkenntnis, dass viele Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen Unterstützung benötigen, um gleiche Bildungschancen zu erhalten. Die Ganztagsschule sollte nicht nur eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, sondern auch eine umfassendere Förderung der Schüler bieten, indem sie neben dem regulären Unterricht auch Freizeit- und Förderangebote integriert. In den 1990er Jahren gewann das Konzept der Ganztagsschule an Fahrt, als Bund und Länder begannen, entsprechende Programme und Fördermittel bereitzustellen. Die Einführung von Ganztagsschulen wurde als Möglichkeit gesehen, die Qualität der Bildung zu verbessern und die soziale Integration zu fördern. Heute gibt es in Deutschland verschiedene Modelle der Ganztagsschule, die sich in ihrer Ausgestaltung und den angebotenen Leistungen unterscheiden.
Gezielte Angebote in der Krippe sind sehr wichtig. Sie fördern die Entwicklung der Kinder in verschiedenen Bereichen wie Sprache, Motorik, Sozialverhalten und Kreativität. Durch gezielte Akt... [mehr]
Für den natürlichen Spracherwerb sind verschiedene Faktoren relevant, die sich gegenseitig beeinflussen. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Alter**: Kinder erwerben Sprache besonders lei... [mehr]
Ein Entwicklungsbericht zur Feinmotorik in der Kita beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, kleine, gezielte Bewegungen mit Händen und Fingern auszuführen. Hier ein Beispiel, wie ein s... [mehr]
In der Pädagogik bezeichnet „Entwicklung“ die Veränderungen und Fortschritte, die Menschen im Laufe ihres Lebens durchlaufen – insbesondere in Bezug auf Lernen, Verhalten,... [mehr]
Ein bewährtes Vorgehen zur Entwicklung eines Ausbildungsplans folgt meist diesen Schritten: 1. **Analyse des Ausbildungsberufs und der Ausbildungsordnung** Zunächst werden die gesetzli... [mehr]
Die SFM (G) Sinhofen ist keine allgemein bekannte Schule in Deutschland, zumindest unter diesem Namen. Es gibt keine öffentlich zugänglichen Informationen zu einer Schule mit der Bezeichnung... [mehr]
Ja, die Grund Kastellaun ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, dass Eltern wählen können, ob ihr Kind am Ganztagsangebot teilnimmt. Die Ganztagsbetreuung findet in der Regel... [mehr]
Die Grundschule Bad Salzig in Boppard ist **keine Ganztagsschule im klassischen Sinne**. Sie bietet jedoch eine **Betreuende Grundschule** an. Das bedeutet, dass es eine Betreuung vor und nach dem Unt... [mehr]
Die IGS Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm (Sieg) ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, dass die Teilnahme am Ganztagsangebot für die Schülerinnen und Schüler freiwil... [mehr]