**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Bei einem Elterngespräch in der Kita zur Kundenentwicklung ist es wichtig, positive und konstruktive Formulierungen zu wählen. Hier sind einige Vorschläge: 1. **Begrüßung und Einleitung**: - „Schön, dass Sie heute hier sind. Ich freue mich, mit Ihnen über die Entwicklung Ihres Kindes zu sprechen.“ 2. **Positive Aspekte hervorheben**: - „Ihr Kind zeigt großes Interesse an [bestimmte Aktivität], was sehr schön zu beobachten ist.“ - „Es ist beeindruckend, wie gut Ihr Kind mit anderen Kindern interagiert.“ 3. **Entwicklungsschritte ansprechen**: - „In den letzten Wochen haben wir einige Fortschritte in [bestimmtem Bereich] gesehen, wie zum Beispiel…“ - „Wir haben festgestellt, dass Ihr Kind in [bestimmtem Bereich] noch Unterstützung benötigt. Wir könnten gemeinsam Strategien entwickeln, um dies zu fördern.“ 4. **Zusammenarbeit betonen**: - „Es wäre hilfreich, wenn wir gemeinsam an [bestimmtem Ziel] arbeiten könnten. Ihre Unterstützung zu Hause ist dabei sehr wertvoll.“ - „Wir freuen uns über Ihre Ideen und Anregungen, wie wir die Entwicklung Ihres Kindes weiter unterstützen können.“ 5. **Abschluss und Ausblick**: - „Ich danke Ihnen für das Gespräch und Ihre Offenheit. Lassen Sie uns in Kontakt bleiben, um die Fortschritte Ihres Kindes weiterhin zu begleiten.“ - „Ich freue mich darauf, in den kommenden Wochen weitere Fortschritte zu sehen und gemeinsam an den Zielen zu arbeiten.“ Diese Formulierungen helfen, eine positive und kooperative Atmosphäre zu schaffen, die das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Um Eltern extrinsisch zur Teilnahme an Eltern-Kind-Sprechtagen zu motivieren, kannst du auf äußere Anreize und Belohnungen setzen. Hier einige Möglichkeiten: 1. **Zertifikate oder kle... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]