Das dritte Staatsexamen eines Arztes in Deutschland ist die letzte und abschließende Prüfung im Medizinstudium. Es wird auch als "Drittes Ärztliches Staatsexamen" oder "M3" bezeichnet. Diese Prüfung findet nach dem praktischen Jahr (PJ) statt, das den letzten Abschnitt des Medizinstudiums darstellt. Das dritte Staatsexamen besteht aus einer mündlich-praktischen Prüfung, in der die angehenden Ärzte ihre praktischen Fähigkeiten und ihr theoretisches Wissen unter Beweis stellen müssen. Nach erfolgreichem Bestehen dieser Prüfung erhalten die Absolventen die Approbation und dürfen als Arzt arbeiten.