Die Lehrerin wird uns morgen eine Pause gewähren.
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ordnet Qualifikationen des deutschen Bildungssystems acht Niveaustufen zu. Hier sind vier Beispiele für Qualifikationen auf verschiedenen Niveaustufen: 1. **Niveau 1**: - Abschluss der Förderschule - Berufsorientierende Bildungsmaßnahmen 2. **Niveau 2**: - Hauptschulabschluss - Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) 3. **Niveau 4**: - Fachhochschulreife - Abgeschlossene Berufsausbildung (z.B. Industriekaufmann/-frau, Kfz-Mechatroniker/in) 4. **Niveau 6**: - Bachelorabschluss - Meisterbrief (z.B. Handwerksmeister/in) Weitere Informationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen findest du auf der offiziellen Website: [DQR](https://www.dqr.de).
Die Lehrerin wird uns morgen eine Pause gewähren.
Für die schulische Förderung deutschsprachiger Grundschulkinder ist es in der Regel nicht optimal, wenn sie in einer Klasse sind, in der 90 Prozent der Kinder gar kein Deutsch sprechen. In s... [mehr]
Typische Aufgaben im Deutschunterricht der 6. Klasse umfassen folgende Bereiche: 1. **Leseverständnis:** - Texte lesen und Fragen dazu beantworten - Hauptaussagen und Details erkennen... [mehr]