**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Das Bildungsangebot im Außengelände einer Kita kann vielfältig gestaltet werden und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung der Kinder. Hier sind einige Aspekte, die berücksichtigt werden können: 1. **Naturerfahrung**: Kinder können die Natur erkunden, Pflanzen und Tiere beobachten und lernen, wie Ökosysteme funktionieren. 2. **Bewegung und Sport**: Außengelände bieten Platz für Bewegungsspiele, Klettern, Balancieren und andere sportliche Aktivitäten, die die motorischen Fähigkeiten fördern. 3. **Kreatives Spiel**: Mit Materialien wie Sand, Wasser, Erde und Naturmaterialien können Kinder kreativ werden und ihre Fantasie ausleben. 4. **Soziale Interaktion**: Das Spielen im Freien fördert die sozialen Fähigkeiten, da Kinder gemeinsam spielen, Konflikte lösen und Teamarbeit erleben. 5. **Umweltbildung**: Kinder können lernen, wie wichtig Umweltschutz ist, indem sie aktiv in die Pflege des Außengeländes einbezogen werden. 6. **Sinneserfahrungen**: Das Außengelände bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Sinne zu schärfen, sei es durch das Fühlen von verschiedenen Materialien, das Hören von Geräuschen oder das Riechen von Pflanzen. Ein gut gestaltetes Außengelände kann somit einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder leisten.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
- Erstkontakt: Anmeldung und Erstgespräch zur Bedarfsermittlung - Individuelle Beratung: Regelmäßige Einzeltermine (z.B. wöchentlich oder nach Bedarf) zu Themen wie Aufenthalt,... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]